(Bild: Adobe Stock) 10.August 2020 — 10:39 Uhr Eurozone: Sentix-Konjunkturindikator erholt sich trotz steigender Neuinfektionen Die Konjunktureinschätzung von Anlegern im Euroraum hat sich im August vom Corona-Einbruch weiter aufgehellt.
3.August 2020 — 08:22 Uhr Japans Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal etwas weniger als erwartet Im Q1 sank das Bruttoinlandsprodukt auf das Jahr hochgerechnet um 2,2% – Ökonomen hatten im Mittel einen Rückgang von 2,8% erwartet.
(Pixabay) 30.Juli 2020 — 10:35 Uhr Deutsche Konjunktur im 2. Quartal dramatisch eingebrochen Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 10,1 Prozent.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 30.Juli 2020 — 09:08 Uhr KOF Konjunkturbarometer: Linderung in Sicht Das Barometer steigt im Juli den zweiten Monat in Folge kräftig. Es handelt sich dabei um die stärkste monatliche Aufwärtsbewegung, die das Barometer jemals gezeigt hat.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 29.Juli 2020 — 10:40 Uhr Ökonomen für Schweizer Konjunktur weniger optimistisch Bei Ökonomen machen sich im Juli einige Zweifeln für den weiteren Konjunkturverlauf in der Schweiz breit.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 27.Juli 2020 — 11:20 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima steigt dritten Monat in Folge «Die deutsche Wirtschaft erholt sich schrittweise», kommentierte Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instiuts.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 14.Juli 2020 — 11:49 Uhr VP Bank – Spotanalyse Deutschland: Erste Euphoriewelle in den ZEW-Konjunkturerwartungen endet Schon jetzt ist klar, dass die starken Wachstumsraten vor allem Ausdruck eines mathematischen Basiseffekts sind und nicht etwa einer nachhaltigen konjunkturellen Erholung.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.Juni 2020 — 16:30 Uhr KOF-Konjunkturbarometer sendet erste positive Signale aus Die Schweizer Wirtschaft hat sich laut den Konjunkturforschern der ETH Zürich (KOF) etwas aufgerappelt.
(Pixabay) 24.Juni 2020 — 15:33 Uhr IWF senkt globale Wirtschaftsprognose wegen Corona-Krise erneut Für die Länder der Eurozone geht der IWF nun von einem dramatischen Wirtschaftseinbruch von 10,2 Prozent aus, fast drei Prozentpunkte mehr als noch im April angenommen.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 24.Juni 2020 — 10:56 Uhr CS-CFA-Indikator steigt weiter an – Erholung im vollen Gange Analysten zeigen sich im Juni so zuversichtlich für den weiteren Konjunkturverlauf in der Schweiz wie schon lange nicht mehr.