(Pexels) 8.April 2025 — 18:52 Uhr UBS senkt BIP-Prognose für 2025 und 2026 wegen US-Zöllen Die Ökonomen der Grossbank UBS sehen wegen den US-Zöllen dunkle Wolken am Konjunkturhimmel aufziehen. Die Zölle dürften das Schweizer Wirtschaftswachstum in diesem und im nächsten Jahr deutlich hemmen.
(Pexels) 28.März 2025 — 09:19 Uhr KOF-Konjunkturbarometer hellt sich im März überraschend auf Die Konjunkturerholung in der Schweiz kommt voran. Das von der KOF erhobene Konjunkturbarometer ist im März um 1,3 Zähler auf 103,9 Punkte gestiegen.
(Pexels) 26.März 2025 — 10:58 Uhr Ökonomen schätzen Konjunkturaussichten deutlich pessimistischer ein Nach Meinung von Finanzanalysten und Ökonomen haben sich die Aussichten für die Konjunkturlage in der Schweiz zuletzt eingetrübt.
(Unsplash) 26.März 2025 — 10:57 Uhr KOF sieht hohe Abwärtsrisiken für Schweizer Wirtschaft Die Konjunkturforscher der ETH Zürich haben ihre Wachstumsprognosen für die Schweiz im laufenden Jahr bestätigt. Die Prognosen sind mit erheblichen Abwärtsrisiken behaftet.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 25.März 2025 — 10:33 Uhr Ifo-Index für Deutschland hellt sich nach Finanzpaket wie erwartet auf Die rund 9.000 vom Ifo-Institut befragten Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Lage etwas günstiger. Der Indikator für die Erwartungen legte merklich zu.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 24.März 2025 — 10:22 Uhr Ökonomen senken Wachstumsprognose 2025 nur leicht Konjunkturexpertinnen und -experten schätzen die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz trotz wachsender Unsicherheit nur unwesentlich schwächer ein.
20.März 2025 — 07:32 Uhr Angst vor der Rezession: Das sagt die Fed zur US-Wirtschaft Konjunkturprognose nach unten korrigiert, Inflationsausblick angehoben: Die US-Notenbank Fed veröffentlicht überschattet von US-Präsident Donald Trumps aggressiver Zollpolitik ihre neue Wirtschaftsschätzung.
(Foto: Pixabay) 10.März 2025 — 10:24 Uhr Konsumentenstimmung im Februar erneut klar über Vorjahr Die Konsumentenstimmung in der Schweiz ist gemäss Index deutlich besser als vor einem Jahr. Im Februar 2025 lag der vom Seco berechnet Index bei minus 33,6 Punkten, was 8,7 Punkte mehr sind als im entsprechenden Vorjahresmonat.
(Unsplash) 1.März 2025 — 16:20 Uhr KOF: Wie widerstandsfähig ist die Schweizer Volkswirtschaft? Handelskonflikte führen zu Rückgängen des Schweizer Bruttoinlandprodukts (BIP), die von Bruchteilen bis über ein Prozent pro Jahr dauerhaft gehen können.
(Adobe Stock) 28.Februar 2025 — 09:53 Uhr KOF-Konjunkturbarometer sinkt im Februar deutlich Die Konjunkturerholung in der Schweiz harzt etwas. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Februar um deutliche 1,3 Zähler auf 101,7 Punkte gesunken.