(Bild: © Kurhan - Fotolia.com) 12.Oktober 2016 — 15:35 Uhr Schweizer ZEW-Indikator verbessert sich im Oktober Erwartungshaltung von Ökonomen und Analysten in Bezug auf Konjunkturverlauf bleibt weiter vorsichtig.
(Foto: PHOTOPRESS/Martin Ruetschi) 10.Oktober 2016 — 16:15 Uhr Arbeitslosenquote verharrt im September bei 3,2% Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 3,2% erhöht.
Beschäftigte in der US-Autoindustrie. 7.Oktober 2016 — 14:45 Uhr USA: Beschäftigungsaufbau schwächer als erwartet Arbeitslosenquote steigt überraschend von 4,9 auf 5,0% – Ökonomen haben unveränderte Rate erwartet.
Arbeitslose beim Eintragen auf einem Arbeitsamt in den USA. 6.Oktober 2016 — 16:53 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gefallen Zahl der Gesuche sinkt im Wochenvergleich um 5000 auf 249’000 Anträge – Ökonomen haben Anstieg um 2000 erwartet.
(Bild: © Kurhan - Fotolia.com) 6.Oktober 2016 — 16:15 Uhr KOF Konjunkturprognose Herbst 2016: Zurück zu moderatem Wachstum Nach einer Durststrecke erholt sich die Schweizer Wirtschaft langsam wieder.
5.Oktober 2016 — 15:00 Uhr USA: Beschäftigung im Privatsektor steigt schwächer als erwartet – ADP Der offizielle Arbeitsmarktbericht der Regierung für September wird an diesem Freitag veröffentlicht.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 5.Oktober 2016 — 13:55 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung auf tiefstem Stand seit Anfang 2015 Markit-Chefökonom Chris Williamson spricht von einer insgesamt geringeren Wachstumsdynamik, oftmals infolge politischer Unsicherheiten.
3.Oktober 2016 — 16:33 Uhr USA: ISM-Index steigt im September überraschend deutlich Der viel beachtete Indikator klettert damit wieder über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 3.Oktober 2016 — 16:25 Uhr Starker Yen drückt Stimmung in der japanischen Wirtschaft In den Managementetagen der japanischen Grossindustrie herrscht nur verhaltener Optimismus.
3.Oktober 2016 — 10:53 Uhr PMI Schweiz steigt im September auf höchsten Stand seit Mai Index notiert im September wieder etwas deutlicher über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten als noch im August.