Kampfpanzer des Typs Leopard-1. 23.August 2023 — 17:47 Uhr Korruption: Die Ruag kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen Im Zusammenhang mit Geschäften mit Leopard-1-Panzern des staatlichen Rüstungsbetriebs Ruag besteht Verdacht auf Bestechung. In Deutschland ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen fünf Personen.
31.Januar 2023 — 08:10 Uhr Keine Schweizer Fortschritte bei Korruption im öffentlichen Sektor In ihrem neuesten Bericht kritisiert Transparency International unter anderem die «stark verbreitete Vetternwirtschaft».
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Bild: president.gov.ua) 23.Januar 2023 — 07:18 Uhr Selenskyj beklagt staatliches Fehlverhalten Korruption ist in der Ukraine wie in vielen Ländern der früheren Sowjetunion in verbreitetes Problem, weshalb immer wieder befürchtet wird, dass auch Hilfsgelder des Westens in undurchsichtigen Kanälen versickern.
(Adobe Stock) 13.Januar 2023 — 11:22 Uhr Transparency: Schweizer Justiz nachlässig bei Korruptionsbekämpfung Transparency International beklagt eine mangelhafte Strafverfolgung und ein oft notwendiges Eingreifen ausländischer Justiz in Geldwäschereifälle.
Eva Kaili. 12.Dezember 2022 — 13:53 Uhr Konten von EU-Parlamentsvize Kaili nach Korruptions-Vorwürfen gesperrt Kaili steht unter Verdacht, dass sie Geld kassiert hat, damit sie für das WM-Gastgeberland Katar Einfluss auf politische Entscheidungen nimmt.
Eva Kaili. 11.Dezember 2022 — 11:48 Uhr Korruption: Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments abgesetzt Der Skandal dreht sich um den Verdacht, dass Katar mit beträchtlichen Geldsummen und Geschenken versuchte, die Entscheidungen des Europa-Parlaments zu beeinflussen.
Arbeitsbeschränkung gegen Lee Jae Yong aufgehoben. 12.August 2022 — 07:46 Uhr Wegen Korruption verurteilter Samsung-Chef Lee Jae-yong begnadigt Der Schritt soll Lee erlauben, seinen Beitrag zur «Überwältigung der wirtschaftlichen Krise» des Landes zu leisten.
(Symbolbild: © Ted007/ AdobeStock) 25.Mai 2022 — 11:30 Uhr Glencore zu Milliardenstrafe wegen Korruptionsfällen verdonnert Neben der Anklage in Grossbritannien wegen Korruption hat Glencore auch die Untersuchungen der Behörden in den USA und Brasilien wegen Bestechung und Marktmanipulation beigelegt. Insgesamt ist der Bergbaukonzern zu einer Strafe von 2,4 Milliarden Dollar verdonnert worden.
Korruptionsexperte Mark Pieth. (Foto: pieth.ch) 6.Mai 2022 — 11:45 Uhr Helsinki-Kommission: Schweiz wegen versteckten Vermögen unter Druck Der Basler Korruptionsexperte Mark Pieth fordert den Bund dazu auf, die Anwalts- und Geldwäscherei-Gesetze nochmals zu überarbeiten.
(Photo by Jan Huber on Unsplash) 20.Oktober 2021 — 11:24 Uhr CS legt Korruptionsskandal in Mosambik für 547 Mio Dollar bei Der Korruptionsskandal in Mosambik wird für die Credit Suisse teuer. Zudem verhängt die Finma Auflagen für das Kreditneugeschäft der Credit Suisse mit finanzschwachen und korruptionsanfälligen Staaten.