Gesundheitskosten sind die grösste Sorge der Schweizer Bevölkerung. (Photo by Natanael Melchor on Unsplash) 3.September 2023 — 12:49 Uhr Alt Bundesrätin Dreifuss ist über «Bastelarbeit» am KVG enttäuscht Von Beginn an sei es klar gewesen, dass das Gesetz Anpassungen benötige, sagte Dreifuss. Zu Revisionen sei es aber nie gekommen.
Santésuisse-Direktorin Verena Nold. (Bild: Santésuisse) 3.September 2023 — 12:47 Uhr Santésuisse rechnet mit acht bis neun Prozent Prämienerhöhung Die Krankenkassenprämien müssten 2024 um acht bis neun Prozent ansteigen, um die gestiegenen Gesundheitskosten decken zu können. Dies sagte Santésuisse-Direktorin Verena Nold in der «Samstagsrundschau».
6.Juni 2023 — 11:39 Uhr Comparis erwartet Prämienanstieg bei Krankenkassen von sechs Prozent Das Vergleichsportal Comparis erwartet für 2024 in der Krankenkassen-Grundversicherung einen durchschnittlichen Prämienanstieg von 6%. Einige Kassen könnten ihre Prämien gar um 10% erhöhen.
(Foto: Adobe Stock) 23.Mai 2023 — 11:35 Uhr Accenture geht von vielen Krankenkassenwechseln im Herbst 2023 aus Bei einem Prämienanstieg von 20 CHF pro Monat würden 29% der Konsumenten einen Krankenkassenwechsel in Betracht ziehen.
(Foto: Adobe Stock) 19.Oktober 2022 — 07:57 Uhr Sparpotenzial von 3,7 Milliarden Franken bei Krankenkassen-Wechsel Mit einem Wechsel zur günstigsten Krankenkasse könnten Schweizerinnen und Schweizer im nächsten Jahr in der obligatorischen Grundversicherung im Schnitt 428 Franken pro Person und Jahr sparen.
27.September 2022 — 18:10 Uhr Krankenkassen 6,6 Prozent teurer – Akteure fordern Gegenmassnahmen Zurückzuführen ist die Erhöhung hauptsächlich auf die Covid-19-Pandemie und die Nachholeffekte etwa durch verschobene Eingriffe.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 16.August 2022 — 14:02 Uhr CSS muss 129 Millionen Franken Prämien rückerstatten Die Krankenkasse CSS muss Krankenzusatzversicherten überhöhte Prämien rückerstatten. Die Finma begründet dies mit schweren Aufsichtsrechtsverletzungen.
5.Mai 2022 — 11:31 Uhr Krankenkassenprämien steigen laut Comparis um fünf Prozent Für diesen «Prämienschock» sieht der Onlinevergleichsdienst den politisch angeordneten Abbau der Krankenkassen-Reserven verantwortlich.
20.April 2022 — 11:45 Uhr Inflation und Krankenkasse: SGB befürchtet Kaufkraftverlust von 3000 Franken pro Familie Der Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert generell höhere Löhne und den Ausgleich der Teuerung.
12.April 2022 — 13:28 Uhr Krankenkassenprämien dürften im nächsten Jahr steigen Der Anstieg der Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung betrug im Jahr 2021 demnach 5,1 Prozent pro versicherte Person. Das ist so viel wie seit 2013 nicht mehr.