Otto Baumberger, Masse (Ausschnitt). (Bild: Kunsthaus Zürich) 7.Juni 2019 — 07:15 Uhr Kunsthaus Zürich zeigt «Stunde Null. Kunst von 1933 bis 1955» Wie haben Künstlerinnen und Künstler auf die massiven Zäsuren von Faschismus und Zweitem Weltkrieg reagiert?
Guillaume Bruère. (Foto: zvg) 24.Mai 2019 — 06:45 Uhr Kunsthaus Zürich: Erste Einzelausstellung von Guillaume Bruère Der französische Künstler ist ein obsessiver Zeichner. In den letzten Jahren war er wiederholt im Kunsthaus Zürich und im Schauspielhaus zu Gast.
Robert Delaunay, Les coureurs, 1924–1925 Öl auf Leinwand, 153 x 203 cm, Privatsammlung. (Bild: Kunsthaus Zürich) 31.August 2018 — 06:45 Uhr Kunsthaus Zürich zeigt «Robert Delaunay und Paris» Delaunays Werk kreist um Paris, die frühe Luftfahrt, den Sport und die Farbe am Beginn der Moderne.
Kunsthaus Zürich. (Foto © Anita Affentranger) 10.August 2018 — 06:20 Uhr Das Kunsthaus und die Zürcher Kirchen mit gemeinsamem Angebot «Kunst und Religion im Dialog»: Das Kunsthaus und die Zürcher Kirchen bieten gemeinsam fünf Begegnungen an.
Bruce Nauman, Model for Tunnel. Square to Triangle, 1981 (© 2018 ProLitteris, Zürich) 19.Juli 2018 — 06:30 Uhr Kunsthaus Zürich präsentiert Installationen Werke u.a. Bruce Nauman und Susann Walder werden konservatorisch analysiert, bei Bedarf restauriert und ausgestellt.
Wassily Kandinsky, Murnau – Kohlgruberstrasse (Ausschnitt), 1908, Öl auf Pappe, 71 x 97,5 cm, Sammlung Werner und Gabriele Merzbacher. (Foto: Kunsthaus Zürich) 25.Mai 2018 — 06:50 Uhr Kunsthaus Zürich erhält die Sammlung Merzbacher Das Kunsthaus Zürich erhält eine der bedeutendsten Privatsammlungen moderner Kunst als Dauerleihgabe.
Michelangelo Pistoletto, italienischer Maler, Aktions- und Objektkünstler und Kunsttheoretiker. 15.März 2018 — 06:30 Uhr Roswitha Haftmann-Preis für Michelangelo Pistoletto Pistoletto erhält den mit 150‘000 CHF höchstdotierten europäischen Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung.
(Foto © Anita Affentranger) 7.März 2018 — 06:30 Uhr Tag der offenen Tür im Kunsthaus Zürich Kunst für jedermann, Blicke hinter die Kulissen und der Schwerpunkt Architektur am 10. März.
Abraham Cruzvillegas, Autorreconstrucción: Social Tissue, Werke im Entstehen, Ausstellungsansicht Kunsthaus Zürich, 2018 (Foto: Lena Huber, © Abraham Cruzvillegas) 16.Februar 2018 — 06:30 Uhr Kunsthaus Zürich zeigt erste Einzelausstellung von Abraham Cruzvillegas Kunst als Ausdruck und Spiegel der Gesellschaft – das ist das Thema von «Autorreconstrucción: Social Tissue».
Ernest Meissonier, Campagne de France, 1814, 1864, Öl auf Holz, 51,5 x 76,5 cm, Musée d’Orsay, Paris. (Bild: Kunsthaus Zürich) 17.Januar 2018 — 06:45 Uhr Kunsthaus Zürich: Letzte Tage und Besucherandrang bei «Gefeiert und verspottet» Verschiedene Strömungen der französischen Malerei im 19. Jahrhundert anhand von mehr als 100 Gemälden.