SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 23.September 2021 — 14:38 Uhr SNB lässt Banken vorerst an der langen Leine Der sogenannte antizyklischen Kapitalpuffer wird nicht reaktiviert, wie es manche Experten im Vorfeld erwartet hatten.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 9.September 2021 — 17:15 Uhr Gute Konjunktur und steigende Inflation: EZB drosselt Anleihenkäufe Ein Ende des Zinstiefs im Euroraum ist nicht in Sicht. Den Leitzins im Euroraum hält die EZB weiterhin auf dem Rekordtief von null Prozent.
Aus Sicht von Donald Trump ein "Hohlkopf": Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 28.Juli 2021 — 21:55 Uhr US-Notenbank setzt lockere Geldpolitik fort und sieht Fortschritte Ihren Leitzins bestätigte die Fed nach ihrer Zinssitzung. Er liegt weiter zwischen null und 0,25 Prozent.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank) 22.Juli 2021 — 17:08 Uhr EZB zementiert Politik des billigen Geldes Ein Ende des Zinstiefs im Euroraum ist nach der Sitzung des EZB-Rates am Donnerstag weiterhin nicht in Sicht.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 17.Juni 2021 — 14:35 Uhr SNB lässt sich von Fed nicht beeindrucken Die amerikanische Notenbank signalisiert die Zinswende nun schon für das Jahr 2023, ihr Schweizer Pendant mag noch gar nicht daran denken.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank) 10.Juni 2021 — 17:01 Uhr EZB-Politik der «ruhigen Hand» – Geldschleusen bleiben weit geöffnet EZB-Präsidentin Christine Lagarde: «Jede Diskussion über einen Ausstieg aus dem Notkaufprogramm PEPP wäre verfrüht.»
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 25.März 2021 — 16:12 Uhr SNB hält trotz Kritik an ihrem Kurs fest Die Schweizerische Nationalbank dreht in der Corona-Krise nicht an der Zinsschraube und führt damit ihre sehr expansive Geldpolitik fort.
Bei Erdogan in Ungnade gefallen: Naci Ağbal, geschasster türkischer Notenbankgouverneur. 18.März 2021 — 12:48 Uhr Türkische Notenbank hebt Leitzins überraschend deutlich an Der Leitzins der türkischen Zentralbank steigt um 2,0 Prozentpunkte auf 19,0% – Analysten hatten nur mit einer Leitzinsanhebung auf 18,0% gerechnet.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank) 21.Januar 2021 — 17:04 Uhr EZB bleibt in Alarmbereitschaft – Lockdowns belasten Konjunktur Die verschärften Einschränkungen für die Wirtschaft in vielen Eurostaaten haben Europas Währungshüter nicht erneut zum Handeln veranlasst.
Bei Erdogan in Ungnade gefallen: Naci Ağbal, geschasster türkischer Notenbankgouverneur. 21.Januar 2021 — 12:43 Uhr Türkische Notenbank lässt Leitzins unverändert Die türkische Notenbank hat die jüngsten Zinserhöhungen vorerst nicht fortgesetzt. Der Leitzins bleibe bei 17,0 Prozent, teilte die Notenbank am Donnerstag mit.