Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 21.März 2024 — 13:30 Uhr Britische Notenbank hält Leitzins weiter stabil Die britische Zentralbank hat ihren Leitzins wie erwartet abermals nicht verändert. Er beträgt weiterhin 5,25 Prozent.
Fatih Karahan, Chef der türkischen Zentralbank. 21.März 2024 — 12:20 Uhr Türkische Notenbank hebt Zinsen unerwartet an Die türkische Zentralbank hat ihre Zinsen unerwartet erhöht. Der Leitzins wird um 5,0 Prozentpunkte auf 50,0 Prozent angehoben.
Lässt sich - bislang - von Trumps Attacken nicht beirren: Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 20.März 2024 — 21:04 Uhr US-Notenbank bestätigt Leitzins und stellt Senkungen in Aussicht Die US-Notenbank Fed hat ihre Zinsen erneut stabil gehalten. Der Leitzins verharre in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent.
Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda. 19.März 2024 — 10:26 Uhr Japans Zentralbank beendet Negativzinspolitik Mit der ersten Zinserhöhung seit 17 Jahren ist die Bank von Japan die letzte der grossen Zentralbanken der Welt, die sich von der Politik der Negativzinsen verabschiedet.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 7.März 2024 — 14:30 Uhr EZB-Zinssenkung lässt weiter auf sich warten Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt sich mit der Zinswende trotz rückläufiger Inflation noch Zeit.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: Kiên Lê/ECB) 25.Januar 2024 — 16:40 Uhr EZB senkt Zinsen vorerst nicht: «Diskussion darüber verfrüht» Niedrigere Zinsen könnten der schwächelnden Konjunktur auf die Sprünge helfen. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank sehen aber den Zeitpunkt für Zinssenkungen noch nicht gekommen.
Hafize Gaye Erkan, türkische Notenbank-Chefin. 25.Januar 2024 — 12:49 Uhr Türkische Notenbank hebt Leitzins erneut an – signalisiert Straffungsende Die türkische Zentralbank hat ihre Geldpolitik weiter gestrafft und zugleich ein Ende der Zinsanhebungen in Aussicht gestellt.
Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda. 23.Januar 2024 — 09:12 Uhr Japans Notenbank hält zunächst an lockerer Linie fest Die japanische Zentralbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Die Währungshüter teilten am Dienstag in Tokio mit, dass der kurzfristige Leitzins unverändert minus 0,1 Prozent betrage.
Hafize Gaye Erkan, türkische Notenbank-Chefin. 21.Dezember 2023 — 13:14 Uhr Türkische Notenbank verringert Zinserhöhungstempo Die türkische Notenbank hat ihr Zinserhöhungstempo verlangsamt. Der Leitzins steigt um 2,5 Prozentpunkte auf 42,5 Prozent.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Photo: Sanziana Perju/ECB) 14.Dezember 2023 — 16:20 Uhr EZB lässt Zinsen unverändert – keine Diskussion über Zinssenkungen Die Euro-Währungshüter dämpfen trotz deutlich gesunkener Inflation die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen.