Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. (Foto: Bank of Japan) 18.Juni 2021 — 10:56 Uhr Japans Notenbank hält Geldpolitik locker Zugleich wird ein Hilfsprogramm für Unternehmen verlängert, die von der Pandemie besonders stark betroffen sind.
Aus Sicht von Donald Trump ein "Hohlkopf": Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 16.Juni 2021 — 22:15 Uhr US-Notenbank sucht nach Wegen aus der Krisenpolitik Die Fed setzt ihre extrem lockere Geldpolitik angesichts fortdauernder Corona-Gefahren fort. Zugleich hat jedoch die Suche nach einem Weg aus der Krisenpolitik begonnen.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 22.April 2021 — 14:05 Uhr EZB: Vorerst keine Verschärfung des Anti-Krisenkurses Sowohl das milliardenschwere Notkaufprogramm für Anleihen als auch die Zinsen bleiben unverändert.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 27.Januar 2021 — 20:20 Uhr US-Notenbank lässt Leitzinsen unverändert Nicht nur der Leitzins soll weiter an der Nulllinie bleiben, auch die milliardenschweren Wertpapierkäufe sollen fortgesetzt werden.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 5.November 2020 — 23:22 Uhr US-Notenbank hält nach US-Wahlen zunächst still Der Leitzins bleibt auf absehbare Zeit in der extrem niedrigen Spanne von 0 bis 0,25 Prozent und die milliardenschweren Anleihekäufe zur Stützung der Konjunktur gehen wie gewohnt weiter.
Mark Carney bleibt kanadischer Premierminister. (Foto: BoE/Flickr) 11.März 2020 — 12:25 Uhr Britische Notenbank senkt Leitzins wegen Coronavirus auf Rekordtief Die britische Notenbank hat ihren Leitzins nach einem Notfalltreffen überraschend gesenkt.
Mark Carney bleibt kanadischer Premierminister. (Foto: BoE/Flickr) 30.Januar 2020 — 14:39 Uhr Britische Notenbank trotzt Spekulationen auf Zinssenkung Wie die Bank of England am Donnerstag in London mitteilte, beträgt ihr wichtigster Zins nach wie vor 0,75 Prozent.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 29.Januar 2020 — 22:25 Uhr US-Notenbank hält Leitzins konstant – Coronavirus eine Gefahr Das Zielband für den Leitzins «Fed Funds Rate» bleibt in einer Spanne von 1,50 bis 1,75 Prozent
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: EZB/Flickr) 23.Januar 2020 — 17:00 Uhr EZB stellt Strategie auf den Prüfstand – Zinstief bleibt zunächst Nach Jahren im Zinstief justiert die Zentralbank ihre geldpolitische Strategie neu. Erstmals seit 2003 will sie eine umfassende Überprüfung auf den Weg bringen.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 12.Dezember 2019 — 17:35 Uhr VP Bank Spotanalyse: Wenn Frau Lagarde mit dem Flammenwerfer durch einen trockenen Wald geht… «Auch innerhalb der EZB führt die gegenwärtige Geldpolitik zu obskuren Auswüchsen.»