Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Leitzinsen

  • US-Notenbanker signalisieren baldige Erhöhung des Leitzinses
    Aus Sicht von Donald Trump ein "Hohlkopf": Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    11.Januar 2022 — 20:23 Uhr
    US-Notenbanker signalisieren baldige Erhöhung des Leitzinses

    US-Notenbankchef Jerome Powell hat angesichts der guten Wirtschaftsentwicklung und der hohen Inflationsrate für die Zeit ab März eine Erhöhung des Leitzinses signalisiert.

  • Türkische Notenbank senkt erneut Zinsen – Lira auf Rekordtief
    Sahap Kavcioglu, ehemaliger türkischer Notenbankchef.
    16.Dezember 2021 — 12:43 Uhr
    Türkische Notenbank senkt erneut Zinsen – Lira auf Rekordtief

    Die Zentralbank hat rapide an Ansehen bei Investoren verloren. Dazu hat Präsident Erdogan beigetragen, der wiederholt Zinssenkungen gefordert hat.

  • US-Notenbank beschleunigt Ausstieg aus Wertpapierkäufen
    Aus Sicht von Donald Trump ein "Hohlkopf": Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    15.Dezember 2021 — 21:30 Uhr
    US-Notenbank beschleunigt Ausstieg aus Wertpapierkäufen

    Zum einen sollen die milliardenschweren Käufe von Wertpapieren wie Staatsanleihen schneller zurückgefahren werden. Zum anderen werden angesichts der hohen Inflation raschere Zinsanhebungen in Aussicht gestellt.

  • Lagarde: Keine verfrühte Straffung der Geldpolitik wegen Inflation
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr)
    19.November 2021 — 10:26 Uhr
    Lagarde: Keine verfrühte Straffung der Geldpolitik wegen Inflation

    Europas Währungshüter lassen sich vom kräftigen Anstieg der Teuerungsraten nicht zu einem rascheren Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes drängen.

  • BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Alle Augen auf den Zentralbanken
    Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg)
    3.November 2021 — 10:32 Uhr
    BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Alle Augen auf den Zentralbanken

    «Investitionen in grüne Transformation bieten enorme Chancen, oder anders ausgedrückt: der CO2-Fussabdruck wird zu einer immer entscheidenderen Kompassnadel für zukünftige Anlageentscheidungen.»

  • Fed-Chef Powell bereitet Finanzmärkte auf strafferen Kurs vor
    Aus Sicht von Donald Trump ein "Hohlkopf": Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    28.September 2021 — 14:02 Uhr
    Fed-Chef Powell bereitet Finanzmärkte auf strafferen Kurs vor

    Ein Anstieg der Preise und Einstellungsschwierigkeiten nach der Corona-Krise könnten seiner Ansicht nach länger anhalten als erwartet.

  • Japans Notenbank hält Geldpolitik locker
    Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. (Foto: Bank of Japan)
    18.Juni 2021 — 10:56 Uhr
    Japans Notenbank hält Geldpolitik locker

    Zugleich wird ein Hilfsprogramm für Unternehmen verlängert, die von der Pandemie besonders stark betroffen sind.

  • US-Notenbank sucht nach Wegen aus der Krisenpolitik
    Aus Sicht von Donald Trump ein "Hohlkopf": Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    16.Juni 2021 — 22:15 Uhr
    US-Notenbank sucht nach Wegen aus der Krisenpolitik

    Die Fed setzt ihre extrem lockere Geldpolitik angesichts fortdauernder Corona-Gefahren fort. Zugleich hat jedoch die Suche nach einem Weg aus der Krisenpolitik begonnen.

  • EZB: Vorerst keine Verschärfung des Anti-Krisenkurses
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr)
    22.April 2021 — 14:05 Uhr
    EZB: Vorerst keine Verschärfung des Anti-Krisenkurses

    Sowohl das milliardenschwere Notkaufprogramm für Anleihen als auch die Zinsen bleiben unverändert.

  • US-Notenbank lässt Leitzinsen unverändert
    Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    27.Januar 2021 — 20:20 Uhr
    US-Notenbank lässt Leitzinsen unverändert

    Nicht nur der Leitzins soll weiter an der Nulllinie bleiben, auch die milliardenschweren Wertpapierkäufe sollen fortgesetzt werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 9 10 11 12 13 … 21 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001