Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentare
  • Ukraine
  • AI
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • Interviews
  • AMS Osram
  • Immobilien
  • Jelmoli
  • Swiss Prime Site
  • Meistgelesen
  • Verteidigt die Ukraine im Donbass Territorium auf Kosten ihrer Unabhängigkeit?
  • AMS Osram erleidet 2022 grössten Verlust der Firmengeschichte
  • Detailhändler Jelmoli steht vor dem Ende
  • aiaibot verändert mit AI den Kundenservice in der Schweiz
  • Pascal Keller, CEO Inventx AG, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

Leitzinsen

  • Jerome Powell
    Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    vor 9 Stunden
    Powell sieht Notwendigkeit für weitere Zinserhöhungen

    Zwar sei im laufenden Jahr mit einem «signifikanten» Rückgang der Inflationsrate zu rechnen. Es dürfte aber noch bis 2024 dauern, bis diese wieder das von der Fed anvisierte Ziel von zwei Prozent erreichen werde, so Powell.

  • Britische Notenbank hebt Leitzins erneut deutlich an
    2.Februar 2023 — 13:37 Uhr
    Britische Notenbank hebt Leitzins erneut deutlich an

    Die Bank of England setzt ihren Kampf gegen die Inflation fort und erhöht die Leitzinsen um weitere 0,5 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent.

  • Jerome Powell
    Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr)
    2.Februar 2023 — 07:20 Uhr
    Fed verringert Tempo bei Zinsanhebung – Kampf gegen Inflation hält an

    Die US-Notenbank hat zur Bekämpfung der Inflation ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht und damit ihren moderateren Kurs fortgesetzt.

  • Thomas Stucki
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank.
    30.Januar 2023 — 12:10 Uhr
    SGKB investment views: Fed und EZB an unterschiedlichen Wegmarken

    Am Mittwoch wird die Fed ihren Zinsentscheid fällen, am Donnerstag folgen die Bank of England und die EZB. Dabei ist die Ausgangslage für die Fed eine andere als für die EZB.

  • CS-Ökonomen erwarten Leitzinserhöhung um 75 Basispunkte bis im Juni
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB)
    23.Januar 2023 — 13:23 Uhr
    CS-Ökonomen erwarten Leitzinserhöhung um 75 Basispunkte bis im Juni

    Hintergrund ist vor allem die Inflation, die laut den Schätzungen der Grossbank im Jahresdurchschnitt höher ausfallen dürfte als bisher erwartet.

  • JPMorgan-Chef Dimon: US-Notenbank könnte Zinsen stärker anheben
    JPMorgan-CEO Jamie Dimon.
    10.Januar 2023 — 14:39 Uhr
    JPMorgan-Chef Dimon: US-Notenbank könnte Zinsen stärker anheben

    Jamie Dimon sieht eine 50-prozentige Chance, dass die Fed ihren Leitzins wie aktuell erwartet auf etwa 5 Prozent anhebt.

  • Werner Krämer
    Werner Krämer, Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Management. (Foto: Lazard AM)
    10.Januar 2023 — 07:20 Uhr
    Lazard: 2023 – Kein Grund für grossen Leitzinsoptimismus

    Mit dem Comeback des Zinses kehren Anleihen 2023 auf die Anlagebühne zurück. Der Aktienmarkt ist nicht mehr alternativlos. Das schreibt Werner Krämer, Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Management, in seinem aktuellen Ausblick.

  • Thomas Gitzel
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    6.Januar 2023 — 15:39 Uhr
    VP Bank-Spotanalyse: Der US-Arbeitsmarkt läuft und läuft

    Die Fed konnte mit ihren geldpolitischen Straffungen die Einstellungslaune der US-Unternehmen bisher nicht trüben.

  • Jerome Powell
    Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr)
    4.Januar 2023 — 23:25 Uhr
    US-Notenbank will Inflation weiter entschlossen bekämpfen

    Die Mitglieder im geldpolitischen Ausschuss warnten vor einer «ungerechtfertigten» Lockerung der Finanzmarktkonditionen, heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll (Minutes) zur jüngsten Zinsentscheidung vom 14. Dezember.

  • Thomas Gitzel
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    21.Dezember 2022 — 15:32 Uhr
    VP Bank: 2023 steigen die Zinsen weiter, aber langsamer

    Auch 2023 wird es mit Zinserhöhungen weitergehen. Die Leitzinsen gehen nach also nach oben, während die Inflationsraten fallen werden. Liegen die Zinsen über den Inflationsraten wird das geldpolitische Straffungsziel erfüllt sein.

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 16 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001