Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Logistik

  • STEF Schweiz übernimmt die Christian Cavegn AG
    v.l.n.r. Marc Vettard (stellvertretender Geschäftsführer Groupe STEF), Stanislas Lemor (Geschätsführer Groupe STEF), Severin Cavegn (COO Christian Cavegn AG), Christian Cavegn (CEO Christian Cavegn AG), Christophe Gorin (Generaldirektor Nordeuropa Groupe STEF) und Hans-Peter Harnisch (Geschäftsführer STEF Schweiz). (© OBO Clandoeil)
    2.Oktober 2025 — 10:29 Uhr
    STEF Schweiz übernimmt die Christian Cavegn AG

    Die STEF Gruppe übernimmt über ihre Tochtergesellschaft STEF Schweiz die Christian Cavegn AG. Nachdem das Konsultationsverfahren erfolgreich abgeschlossen wurde, ist die Vereinbarung nun definitiv unterzeichnet.

  • Wettbewerbsvorteil durch Logistik aufbauen: schnelle Lieferungen, Paket-Branding und Versandoptionen
    (Bild: WAPI)
    22.September 2025 — 19:36 Uhr
    Wettbewerbsvorteil durch Logistik aufbauen: schnelle Lieferungen, Paket-Branding und Versandoptionen

    Hochwertige Produkte allein reichen nicht mehr aus: Kunden bewerten auch das Liefererlebnis.

  • Fedex schneidet besser ab als erwartet
    (Photo by Nick Morales on Unsplash)
    19.September 2025 — 07:36 Uhr
    Fedex schneidet besser ab als erwartet

    In den drei Monaten bis Ende August steigt der Umsatz von 21,6 Milliarden auf 22,2 Milliarden US-Dollar.

  • UPS gibt weiter keinen Ausblick
    (Foto: UPS)
    29.Juli 2025 — 13:37 Uhr
    UPS gibt weiter keinen Ausblick

    Im zweiten Quartal verzeichnete der US-Logistikkonzern eine durchwachsene Entwicklung. So sank der Umsatz von 21,8 auf 21,2 Milliarden US-Dollar.

  • Kühne+Nagel-Gewinn von Donald Trumps Zollhammer getroffen
    Stefan Paul, CEO Kühne+Nagel International AG. (© 2023 Kuehne+Nagel. All rights reserved)
    24.Juli 2025 — 15:25 Uhr
    Kühne+Nagel-Gewinn von Donald Trumps Zollhammer getroffen

    Die Zollkeule von US-Präsident Donald Trump hat den Gewinn von Kühne+Nagel in die Tiefe geprügelt. Die Zolldrohungen der USA haben den Dollar auf Talfahrt geschickt, was das Ergebnis des Logistikkonzerns nach unten zog.

  • Kühne+Nagel übernimmt spanischen Strassenlogistiker TDN
    (Foto: Kühne+Nagel)
    23.Mai 2025 — 08:58 Uhr
    Kühne+Nagel übernimmt spanischen Strassenlogistiker TDN

    Der Logistiker Kühne+Nagel verstärkt seine Position auf der iberischen Halbinsel. Dazu übernimmt er den spanischen Strassenlogistiker TDN mit Sitz in Madrid.

  • Kühne+Nagel setzt Fokus auf Wachstum – Margenziel aufgegeben
    Stefan Paul, CEO Kühne+Nagel International AG. (© 2023 Kuehne+Nagel. All rights reserved)
    25.März 2025 — 10:22 Uhr
    Kühne+Nagel setzt Fokus auf Wachstum – Margenziel aufgegeben

    Der Logistikkonzern Kühne+Nagel passt seine Mittelfristziele an. Im Fokus steht nun das Wachstum. Das Margenziel für den Gesamtkonzern wird hingegen aufgegeben.

  • T-LINK Gruppe tritt dem CLC Projects Network bei
    Die T-LINK Gruppe ist unter anderem auf Exportverpackungen spezialisiert. (Foto: T-LINK)
    18.März 2025 — 11:01 Uhr
    T-LINK Gruppe tritt dem CLC Projects Network bei

    T-LINK ist neu Mitglied des CLC Projects Network. Der Schweizer Speziallogistiker wird damit Teil eines globalen Netzes von über 200 Anbietern, die spezielle oder besonders schwere Ladungen in der ganzen Welt transportieren.

  • Digitale Spedition: Logistik von morgen?
    Supply Chain (Bild: © Pexels.com, ValdasMiskinis)
    14.März 2025 — 08:52 Uhr
    Digitale Spedition: Logistik von morgen?

    Digitale Logistiklösungen und innovative Systeme verändern die Art und Weise, wie Waren transportiert und geliefert werden.

  • Kühne+Nagel ist nach Übergangsjahr «ready für Wachstum»
    (Foto: Kühne + Nagel)
    4.März 2025 — 12:45 Uhr
    Kühne+Nagel ist nach Übergangsjahr «ready für Wachstum»

    Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat sich 2024 stabilisiert. Nun will das Unternehmen wieder stärker wachsen. Zum Jahresanfang hat dies schon mal geklappt.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 12 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001