SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 2.September 2022 — 12:43 Uhr Gewerkschaften fordern vier bis fünf Prozent mehr Lohn Angesichts einer Inflation von 3,5 Prozent, höherer Energiepreise und steigender Krankenkassenprämien fordern die Gewerkschaften vier bis fünf Prozent höhere Löhne.
20.April 2022 — 11:45 Uhr Inflation und Krankenkasse: SGB befürchtet Kaufkraftverlust von 3000 Franken pro Familie Der Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert generell höhere Löhne und den Ausgleich der Teuerung.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 21.Dezember 2020 — 09:17 Uhr Effektiv- und Mindestlöhne 2020 um 0,9% bzw. 0,7% gestiegen Die unterzeichnenden Sozialpartner der wichtigsten Gesamtarbeitsverträge (GAV) in der Schweiz haben für das Jahr 2020 eine nominale Erhöhung der Effektivlöhne (+0,9%) und der Mindestlöhne (+0,7%) beschlossen.
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 14.September 2020 — 11:03 Uhr Gewerkschaften fordern bis zu zwei Prozent mehr Lohn Der SGB fordert für die Lohnrunde 2020/2021 Lohnerhöhungen von bis zu 100 Franken pro Monat oder bis zu 2% in Branchen und Betrieben, wo dies wirtschaftlich möglich ist.