23.Juni 2022 — 11:35 Uhr Lohnschere zwischen den Geschlechtern schliesst sich 2021 leicht Im zweiten Corona-Jahr haben sich die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen etwas verringert. Sowohl bei Vollzeit- wie auch Teilzeitarbeit stiegen die Löhne der Frauen.
29.Juni 2021 — 11:35 Uhr Lohnungleichheiten nehmen laut Unia-Studie während Corona-Pandemie zu Die Corona-Krise hat laut einer Studie viele Arbeitnehmende aufgrund von Kurzarbeit und pandemiebedingter Arbeitslosigkeit in existenzielle Nöte gebracht.
24.Juni 2021 — 11:39 Uhr Lohnschere bei Vollzeitarbeitenden hat sich weiter geöffnet Im Coronajahr 2020 haben die Arbeitnehmenden in der Schweiz mehr verdient als 2019. Dabei hat sich die Lohnschere zwischen Vollzeit arbeitenden Frauen und Männern weiter geöffnet.
22.Februar 2021 — 13:31 Uhr Lohnunterschiede zwischen Geschlechtern nehmen zwischen 2016 und 2018 leicht zu Frauen haben auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2018 auch zwei Jahre nach der letzten Erhebung noch immer deutlich weniger verdient als Männer.
26.Juni 2020 — 11:16 Uhr Die Lohnschere zwischen Managern und Tieflöhnen öffnet sich weiter Die Chefs kassierten im Durchschnitt 148 mal mehr, als ihr am wenigsten verdienender Angestellter.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 23.Juni 2020 — 16:55 Uhr 2019 haben alle etwas mehr verdient – Frauen bleiben benachteiligt Durchschnittlich verdienten Arbeitnehmende 68’200 Franken, 600 Franken mehr als im Vorjahr – Männer und Frauen genau gleich.
(Adobe Stock) 24.Juni 2019 — 14:25 Uhr Lohnschere zwischen Managern und tiefen Salären öffnet sich weiter Die Chefs verdienen mehr, die tieferen Einkommen stehen unter Druck. Zu diesem Schluss kommt der Arbeitnehmer-Dachverband Travailsuisse.