Fabian Wehren, EY Consumer Products Sector Leader EY Switzerland & Global Account Leader (Bild: EY, Moneycab) vor 59 Minuten EY Luxury Client Index – Luxusbranche befindet sich weltweit am Scheideweg Qualität, Nachhaltigkeit und das Markenerlebnis zählen zu den zentralen Kaufkriterien im Luxusgütersegment. Doch das Kaufverhalten verändert sich.
Richemont-Hauptsitz in Genf. (Foto: Richemont) 16.Juli 2025 — 17:00 Uhr Trotz Zöllen, China und Luxusfatigue: Richemont glänzt mit Schmuck Richemont behauptet sich in einem unsicheren Marktumfeld. Besonders das grössere Schmuckgeschäft mit der Vorzeigemarke Cartier hat sich auch im vergangenen Quartal stark gezeigt.
Richemont-Hauptsitz in Genf. (Foto: Richemont) 16.Mai 2025 — 10:10 Uhr Richemont behauptet sich in schwierigem Umfeld Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat im schwierigen letzten Jahr besser abgeschnitten als erwartet. Und das Management gibt sich trotz zahlreicher Unwägbarkeiten zuversichtlich.
L'Oréal-Hauptsitz in Clichy. (Foto: L'Oréal) 7.Februar 2025 — 09:05 Uhr L’Oreal mit Schwierigkeiten in China und Nordamerika Der französische Kosmetikkonzern L’Oreal hat im vierten Quartal deutlich weniger Umsatzwachstum erzielt als erwartet. Dabei enttäuschte die Entwicklung in China und Nordamerika.
28.Januar 2025 — 22:41 Uhr Gewinn von LVMH fällt stärker als gedacht Auf Jahressicht legten die Erlöse von LVMH abseits von Währungseffekten und ohne Berücksichtigung von Zu- und Verkäufen von Unternehmensteilen um 1 Prozent auf 84,7 Milliarden Euro zu.
(Unsplash) 16.Oktober 2024 — 09:40 Uhr LVMH bleibt unter Druck – Wachstum erneut schwächer als erwartet Der französische Luxusgüterkonzern LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) kämpft weiter mit einer schwachen Nachfrage in wichtigen Regionen.
Richemont-Hauptsitz in Genf. (Foto: Richemont) 16.Juli 2024 — 12:30 Uhr Richemont und Swatch spüren starken Gegenwind aus China Die Wirtschaft in China schwächelt und das setzt der Luxusgüterbranche zu. Das bekommen auch die Uhrenhersteller in der Schweiz zu spüren.
Richemont-CEO Nicolas Bos. (Foto: Van Cleef) 17.Mai 2024 — 17:45 Uhr Richemont behauptet sich in schwierigen Zeiten – neuer CEO Dank starker Marken wie Cartier oder IWC blieb die Gruppe im Geschäftsjahr 2023/24 auf Wachstumskurs. Zum neuen CEO wurde Nicolas Bos erkoren.
(Foto: Unsplash) 19.April 2024 — 12:21 Uhr Giorgio Armani kann sich Ende von Unabhängigkeit seines Unternehmens vorstellen Der italienische Modedesigner Giorgio Armani hat sich überraschend offen für neue Wege für sein gleichnamiges Unternehmen gezeigt.
Lalique-CEO Nina Müller. (Bild: Lalique) 17.April 2024 — 11:56 Uhr Lalique 2023 mit weniger Gewinn – keine Dividende Das Luxusgüterunternehmen hat im Geschäftsjahr 2023 bei steigenden Einnahmen einen Rückgang auf der Gewinnseite verzeichnet.