Ypsomed-Konzernchef Simon Michel. (Foto: Ypsomed) 20.September 2023 — 11:53 Uhr «Meilenstein»: Ypsomed schliesst langfristigen Liefervertrag mit Novo Nordisk Ypsomed soll grosse Mengen an Autoinjektoren an Novo Nordisk liefern. Die Produktionskapazitäten werden deutlich erhöht.
Roy Jakobs, CEO Philips. (Bild: Philips) 30.Januar 2023 — 11:45 Uhr Philips streicht nach Milliardenverlust weitere 6000 Stellen Der niederländische Konzern steht seit einiger Zeit wegen teurer Probleme mit bestimmten Beatmungsgeräten unter Druck und muss sparen.
Roy Jakobs, CEO Philips. (Bild: Philips) 24.Oktober 2022 — 11:35 Uhr Medizintechnikkonzern Philips will 4000 Stellen weltweit streichen Die Aufwendungen für Abfindungen und Kündigungen werden sich voraussichtlich auf etwa 300 Millionen Euro belaufen und in den kommenden Quartalen anfallen.
Philips-CEO Frans van Houten. 25.April 2022 — 12:15 Uhr Lieferkettenprobleme und Rückstellungen belasten Philips Höhere Kosten sowie weitere Rückstellungen für den Rückruf und den Austausch bestimmter Beatmungsgeräte führten im ersten Quartal zu einem deutlich höheren Verlust.
Philips-CEO Frans van Houten. 12.Januar 2022 — 11:30 Uhr Lieferprobleme und Rückstellungen verhageln Philips auch das Quartal Nach einem schwachen Schlussquartal kann der Medtech-Konzern selbst seine zuletzt gesenkte Jahresprognose nicht mehr erfüllen.
(Bild: © Tobilander / AdobeStock) 19.Oktober 2021 — 11:28 Uhr Appell an die Politik – Swiss Medtech fürchtet Versorgungsengpass Die Medizintechnik-Branche sieht wegen des Streits zwischen der Schweiz und der EU über ein Rahmenabkommen die Patientensicherheit gefährdet.
Philips-Konzernchef Frans van Houten. (Foto: Philips) 26.Juli 2021 — 14:45 Uhr Philips sendet gemischte Signale zum zweiten Quartal Ein robustes Diagnostikgeschäft liefert dem Medizintechnikkonzern weiter Rückenwind. Allerdings belasten Rückstellungen für einen Produktrückruf.
(Adobe Stock) 3.März 2021 — 15:50 Uhr Medtech: Versorgungsengpass befürchtet – Bund widerspricht Wegen schleppender Gespräche beim Rahmenabkommen Schweiz-EU befürchten Ärzte, Spitäler, Patientenschützer und Industrievertreter Importhürden für Medizinprodukte.
Claus Martini, CEO IVF Hartmann. (Foto: zvg) 6.November 2020 — 12:18 Uhr IVF Hartmann erwartet kräftiges Wachstum und höheren Gewinn Der Medizinalbedarf-Hersteller profitiert weiterhin von der Corona-Pandemie und erhöht deshalb die Gewinnprognose für 2020.
Arthur Queval, Gründer und CEO von Loop Medical 5.April 2019 — 09:12 Uhr Loop Medical: 3,2 Mio. USD von der Gates Foundation Loop Medical entwickelt ein schmerzfreies und einfach zu bedienendes Blutentnahmegerät.