Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Bundeskanzler Friedrich Merz am Sonntag bei einer gemeinsamen Presseerklärung in Berlin. (Foto: president.gov.ua) vor 1 Stunde Merz und von der Leyen unterstützen Selenskyj bei Trump Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhält bei seiner Reise nach Washington zu US-Präsident Donald Trump am Montag breite Unterstützung aus Europa.
Polens Ministerpräsident Donald Tusk, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz am Samstag in Kiew. (Foto: president.gov.ua) 11.Mai 2025 — 16:00 Uhr Ukraine und Europäer pochen auf Feuerpause vor Verhandlungen Die Ukraine, Deutschland und Frankreich bestehen auf einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg als Bedingung für Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 23.April 2025 — 09:40 Uhr Meret Schneider: Merz-Schmerz und die Realpolitik «Der Vertrag ist alles, aber keinesfalls die vollmundig angekündigte Politikwende, was natürlich sogleich kritisiert und beanstandet wurde.»
Deutschlands Kanzler Friedrich Merz. (Foto: CDU) 31.März 2025 — 07:46 Uhr Deutschland: Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden Bei den Koalitionsverhandlungen biegen CDU, CSU und SPD auf die Zielgerade ein – und die kann noch anstrengend werden. Am Montag setzen die Hauptverhandler ihre Gespräche fort. Es gibt noch viele Knackpunkte.
TV-Duell ohne klaren Sieger: Bundeskanzler Olaf Scholz und Herausforderer Friedrich Merz. (Bild: Screenshot ARD) 10.Februar 2025 — 07:33 Uhr Hartes TV-Duell von Scholz und Merz zu AfD und Migration Zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) einen harten Schlagabtausch über den Umgang mit der AfD und die Migrationspolitik geliefert.
Die Vorsitzende der CDU, Annegret Kramp-Karrenbauer. (Foto: CDU) 7.Dezember 2018 — 17:20 Uhr Annegret Kramp-Karrenbauer löst Merkel an der CDU-Spitze ab CDU-Generalsekretärin setzt sich in der Stichwahl gegen den Ex-Unionsfraktionsvorsitzenden Merz durch.
12.November 2018 — 16:17 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Mutti und der Technokrat Wenn Merz CDU-Vorsitzender oder gar Bundeskanzler wird, so stellt sich die Frage des cui bono.