(Symboldbild) 25.Oktober 2016 — 15:20 Uhr Erneuerbare Energien wie Solar und Windkraft boomen Das rasante Wachstum erneuerbarer Energien übertrifft die Erwartungen der Experten.
20.Oktober 2016 — 06:30 Uhr Wie sich Schweizer Holz ökologisch auswirkt SNF-Studie kommt zum Schluss, dass Holz vermehrt als Brennstoff und Baumaterial verwendet werden sollte.
Plakat im Zürich HB. (Foto: Greenpeace) 17.Oktober 2016 — 06:20 Uhr Greenpeace: Rätsel der schwarzen Plakate gelöst «Die Stromversorgung funktioniert auch bei einem Ja zur Atomausstiegs-Initiative bestens.»
Die für das Klima hochschädlichen Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) kommen vor allem in Klimaanlagen und Kühlschränken vor. 15.Oktober 2016 — 11:43 Uhr Durchbruch beim Kampf gegen Treibhausgase Industrienationen wollen Einsatz von FKW-Gasen bis 2019 um 10% und bis 2036 um 85% verringern.
Marco Rüegg, Gründer und Geschäftsleiter Fairpower AG. (Foto: zvg) 14.Oktober 2016 — 08:51 Uhr Fairpower für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie «Es braucht den geordneten Atomausstieg um der Entwicklung der Erneuerbaren den nötigen Schub zu geben.»
AKW Leibstadt. (Foto: Kernkraftwerk Leibstadt AG) 12.Oktober 2016 — 16:55 Uhr Axpo, Alpiq und BKW ziehen Rahmenbewilligungsgesuch für AKW’s zurück Die verfehlte Planung verursachte Kosten von rund 80 Mio Franken.
(Foto: Umwelt Arena) 12.Oktober 2016 — 06:30 Uhr Wanderausstellung «Der Bär kehrt heim» in der Umwelt Arena Die Ausstellung zeigt die Fähigkeiten des Braunbären, seine Geschichte in der Schweiz und was seine Rückkehr bedeutet.
Florian Kasser, Energie-Campaigner bei Greenpeace Schweiz. 6.Oktober 2016 — 12:49 Uhr Greenpeace: Hat Leibstadt die Zitrone zu stark ausgepresst? Im AKW Leibstadt sind mehr Brennelemente beschädigt, als bei einer Verlautbarung im August bekannt war.
6.Oktober 2016 — 06:40 Uhr WWF: Paris-Abkommen bald in Kraft und die Schweiz abgehängt Die globale Energiewende läuft mit grosser Dynamik. Die Schweiz hinkt hinterher.
Kernkraftwerk Beznau. (Foto: Axpo) 5.Oktober 2016 — 16:25 Uhr Schweizer AKW sollen laut Initiative bis 2029 vom Netz gehen «Laufen lassen, so lange es geht, wie es das Parlament vorschlägt, ist fahrlässig und planlos.»