Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Orcas
  • SLI
  • SMI
  • SPI
  • Automobile
  • Deutschland
  • Fahrzeugmarkt
  • Numarics
  • EFG International
  • Interviews
  • Meistgelesen
  • Seemonster im Mittelmeer!
  • CH-Schluss: Schwergewichte ziehen SMI stark nach unten
  • Wie entwickeln sich die Gebrauchtwagenpreise 2023?
  • Numarics: Treuhandwesen in Zeiten hochentwickelter Technologien, wo geht’s hin?
  • Giorgio Pradelli, CEO EFG International, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

Negativzinsen

  • Negativzinsära für Bankkunden vorbei – Warten auf positive Zinsen
    (Bild: Raiffeisen)
    22.September 2022 — 16:55 Uhr
    Negativzinsära für Bankkunden vorbei – Warten auf positive Zinsen

    Bis die Banken auf breiter Front die Zinsen für das Ersparte über die Nulllinie heben, dürfte noch einige Zeit vergehen.

  • Valiant erhebt ab 1. Juli keine Negativzinsen mehr
    (Foto: Valiant)
    22.Juni 2022 — 08:06 Uhr
    Valiant erhebt ab 1. Juli keine Negativzinsen mehr

    Nach dem Entscheid der Leitzinserhöhung der SNB antizipiere man den absehbaren Ausstieg aus dem Negativzinsregime in der Schweiz, so die Valiant.

  • Erste Banken passen Negativzinsen für Sparer nach SNB-Entscheid an
    (Bild: © Eisenhans / AdobeStock)
    16.Juni 2022 — 17:00 Uhr
    Erste Banken passen Negativzinsen für Sparer nach SNB-Entscheid an

    Die Zinserhöhung der SNB verringert auch den Druck auf die Sparer etwas. Bereits haben mehrere Banken angekündigt, dass sie Negativzinsen und Guthabengebühren anpassen werden.

  • Ära der Negativzinsen dürfte laut UBS-Ökonomen Mitte 2023 vorbei sein
    (Bild: © Eisenhans / AdobeStock)
    9.Februar 2022 — 12:15 Uhr
    Ära der Negativzinsen dürfte laut UBS-Ökonomen Mitte 2023 vorbei sein

    Die SNB dürfte im Dezember 2022 erstmals seit 2007 den Leitzins um 0,25 Prozent erhöhen, heisst es in einer Studie der Bank.

  • Experten halten den Franken nicht mehr für überbewertet
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    19.September 2021 — 18:09 Uhr
    Experten halten den Franken nicht mehr für überbewertet

    Die Schweizer Industrie braucht einer Analyse zufolge keine Negativzinsen mehr. Somit würde auch das wichtigste Argument der SNB für eine künstliche Schwächung des Schweizer Frankens wegfallen.

  • Einnahmen aus SNB-Negativzinsen sollen nicht in die AHV fliessen
    (Foto: SNB)
    9.Juni 2021 — 17:13 Uhr
    Einnahmen aus SNB-Negativzinsen sollen nicht in die AHV fliessen

    Die Mehrheit des Ständerats setzt wie der Bundesrat lieber auf eine nachhaltige Sanierung der AHV mit dauerhaft fliessenden Einnahmen.

  • Postfinance zieht Schrauben bei Negativzinsen für Geschäftskunden an
    Postfinance-Chef Hansruedi Köng. (Foto: Post)
    10.Februar 2021 — 13:19 Uhr
    Postfinance zieht Schrauben bei Negativzinsen für Geschäftskunden an

    Bei «einigen Tausend» Geschäftskunden wird ab April auf das Kontoguthaben neu bereits ab dem ersten Franken ein Negativzins fällig werden.

  • Britische Notenbank bestätigt Politik und denkt über Negativzinsen nach
    Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England)
    17.September 2020 — 14:09 Uhr
    Britische Notenbank bestätigt Politik und denkt über Negativzinsen nach

    Die Bank of England sieht sich in ihrer Krisenpolitik bestätigt und hat gleichzeitig weitere Lockerungen in Aussicht gestellt.

  • Presse: Postfinance will bei Guthaben ab 100’00 Fr. Negativzinsen erheben
    (Foto: PostFinance)
    7.September 2020 — 16:00 Uhr
    Presse: Postfinance will bei Guthaben ab 100’00 Fr. Negativzinsen erheben

    Ziel der Massnahme sei es, dass Kunden ihr Geld abziehen würden, womit die Bilanz verkürzt und das Unternehmen nicht mehr als systemrelevant eingestuft werden würde.

  • Sparer sind im historischen Vergleich schon schlimmer dran gewesen
    (Bild: Pixabay)
    28.Juli 2020 — 12:00 Uhr
    Sparer sind im historischen Vergleich schon schlimmer dran gewesen

    Der Online-Vergleichsdienst «moneyland.ch» hat die Entwicklung der Sparzinsen seit 1933 untersucht und dabei auf die realen Zinsen – also nominale Zinsen minus die Inflation – fokussiert.

Beitragsnavigation

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001