(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 9.Februar 2022 — 12:15 Uhr Ära der Negativzinsen dürfte laut UBS-Ökonomen Mitte 2023 vorbei sein Die SNB dürfte im Dezember 2022 erstmals seit 2007 den Leitzins um 0,25 Prozent erhöhen, heisst es in einer Studie der Bank.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 19.September 2021 — 18:09 Uhr Experten halten den Franken nicht mehr für überbewertet Die Schweizer Industrie braucht einer Analyse zufolge keine Negativzinsen mehr. Somit würde auch das wichtigste Argument der SNB für eine künstliche Schwächung des Schweizer Frankens wegfallen.
(Foto: SNB) 9.Juni 2021 — 17:13 Uhr Einnahmen aus SNB-Negativzinsen sollen nicht in die AHV fliessen Die Mehrheit des Ständerats setzt wie der Bundesrat lieber auf eine nachhaltige Sanierung der AHV mit dauerhaft fliessenden Einnahmen.
Postfinance-Chef Hansruedi Köng. (Foto: Post) 10.Februar 2021 — 13:19 Uhr Postfinance zieht Schrauben bei Negativzinsen für Geschäftskunden an Bei «einigen Tausend» Geschäftskunden wird ab April auf das Kontoguthaben neu bereits ab dem ersten Franken ein Negativzins fällig werden.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 17.September 2020 — 14:09 Uhr Britische Notenbank bestätigt Politik und denkt über Negativzinsen nach Die Bank of England sieht sich in ihrer Krisenpolitik bestätigt und hat gleichzeitig weitere Lockerungen in Aussicht gestellt.
(Foto: PostFinance) 7.September 2020 — 16:00 Uhr Presse: Postfinance will bei Guthaben ab 100’00 Fr. Negativzinsen erheben Ziel der Massnahme sei es, dass Kunden ihr Geld abziehen würden, womit die Bilanz verkürzt und das Unternehmen nicht mehr als systemrelevant eingestuft werden würde.
(Bild: Pixabay) 28.Juli 2020 — 12:00 Uhr Sparer sind im historischen Vergleich schon schlimmer dran gewesen Der Online-Vergleichsdienst «moneyland.ch» hat die Entwicklung der Sparzinsen seit 1933 untersucht und dabei auf die realen Zinsen – also nominale Zinsen minus die Inflation – fokussiert.
(Foto: AdobeStock / itchaznong) 4.März 2020 — 12:10 Uhr Zyklus ohne Ende – der Schweizer Immobilienmarkt in der x-ten Verlängerung Das hat mehrere Konsequenzen: Die Negativzinsen machen Wohneigentum unerschwinglich und wider Erwarten knapp.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 26.Februar 2020 — 06:50 Uhr OBT: Negativzinsen – als Verwaltungskosten steuerlich abzugsfähig Was vor einigen Jahren noch undenkbar schien, ist heute Realität: Bankguthaben werden kaum mehr verzinst.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 5.Februar 2020 — 10:56 Uhr Geschäftslage der Schweizer Unternehmen hellt sich geringfügig auf Im Verarbeitenden Gewerbe sank der Indikator nach 13 Rückgängen in Folge nicht mehr weiter.