Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 2.Dezember 2019 — 11:14 Uhr SGKB Investment views: Zentralbanken im Ruhemodus Die Fed hat an ihrer letzten Sitzung klar ausgedrückt, dass sie keinen Grund sieht, rasch die Zinsen weiter zu senken.
Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: Fisch AM) 2.August 2019 — 07:03 Uhr Fisch Asset Management: Goldilocks-Szenario ist noch nicht Geschichte Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich
14.Dezember 2017 — 07:09 Uhr Chinas Notenbank zieht Zügel etwas an Da die Inflation in China zuletzt eher schwach war, kam der Schritt für viele Experten überraschend.
Janet Yellen, scheidende Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 13.Dezember 2017 — 22:40 Uhr Fed erhöht Leitzins – Yellen erwartet geldpolitische Kontinuität Auch für das kommende Jahr geht der geldpolitische Ausschuss des Fed von drei Zinsanhebungen aus.
Adrian Hull, Co-Head Fixed Income bei Kames Capital in Edinburgh. (Foto: pd) 25.September 2017 — 09:56 Uhr Kames Capital: Zentralbanken im Clinch – Ausstieg vs. Volatilität Es gleicht einem Drahtseilakt: Der Versuch der Notenbanken, ihre lockere Geldpolitik zu beenden, ohne einen sprunghaften Anstieg der Volatilität zu riskieren.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 30.August 2017 — 16:05 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Alle Jahre wieder «Wer weiss, vielleicht hat Frau Yellen Herrn Draghi ja schon gesteckt, dass sie im September keinen Zinsschritt vornehmen wird.»
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: Fed/Flickr) 25.August 2017 — 17:47 Uhr Jackson Hole: Yellen verteidigt Regulierung Hinweise auf den geldpolitischen Kurs macht die Fed-Vorsitzende bei der Notenbankkonferenz nicht.
EZB-Präsident Mario Draghi und Fed-Chefin Janet Yellen treffen sich in Jackson Hole. 24.August 2017 — 17:52 Uhr US-Notenbanker für baldige Bilanzreduzierung Erste Wortmeldungen zum Auftakt der renommierten Notenbankkonferenz in Jackson Hole.
Von Kommer van Trigt, Global Fixed Income Macro-Team Robeco. (Foto: Robeco) 25.Juli 2017 — 13:28 Uhr Robeco: Werden die Notenbanken die gute Stimmung an den Märkten verderben? Die Notenbanken werden die geldpolitischen Zügel anziehen – wenn auch sehr langsam.
Oliver Adler, Leiter Economic Research International Wealth Management, Credit Suisse. (Foto: CS) 17.Januar 2017 — 14:51 Uhr CS: Die Zukunft der Geldpolitik – Normalisierung oder neue Normalität? Das Credit Suisse Research Institute beurteilt die wichtigsten Herausforderungen für die Zentralbanken in den nächsten Jahren.