Foto aus dem Galaxus-Warenlagen in Krefeld. (Foto: Galaxus) 9.Juli 2025 — 13:29 Uhr Migros-Tochter Galaxus schreibt in Deutschland tiefrote Zahlen Die Migros hat in Deutschland mit ihrer Online-Tochter Galaxus mit hohen Verlusten zu kämpfen. 2023 verbuchte diese einen Verlust von über 61 Millionen Euro bei einem Umsatz von 287 Millionen.
(Foto: Amazon) 2.Mai 2025 — 07:37 Uhr Trumps Zölle trüben Amazon-Ausblick Der weltgrösste Online-Händler warnt Anleger, dass die Ergebnisse im laufenden Quartal unter Zöllen, Schwankungen der Währungskurse und Rezessionsängsten leiden könnten.
Viele Schweizerinnen und Schweizer stehen auf billige Schnäppchen von Temu oder Shein aus China. (Foto: Temu) 13.März 2025 — 17:02 Uhr Temu & Co. in der Schweiz weiter auf dem Vormarsch Herr und Frau Schweizer kaufen immer häufiger bei ausländischen Onlineshops. Darunter leiden insbesondere Schweizer Anbieter für Mode. Die Branche beharrt daher auf fairen Wettbewerbsbedingungen.
Amazons Cloud-Sparte AWS trifft auf Kapazitäts-Engpässe. (Bild: Amazon Web Services) 7.Februar 2025 — 13:00 Uhr Amazon investiert 100 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur Amazon will in diesem Jahr rund 100 Milliarden Dollar in Infrastruktur investieren – grösstenteils in den Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz.
«Diese Partnerschaft ist für uns mehr als nur unser Name im Logo der Liga»: Brack Alltron-CEO Stefan Fraude (l.)und CMCO Roman Reichelt. (Foto: zvg) 23.Januar 2025 — 20:23 Uhr Brack Alltron mit stabilem Umsatz 2024 – Brack wird Namensgeber der Super League Die strategische und organisatorische Transformation der Competec Gruppe zur Brack Alltron trägt Früchte.
Florian Teuteberg, Geschäftsführer Digitec Galaxus. (Bild: Digitec Galaxus) 13.Januar 2025 — 11:19 Uhr Galaxus steigert Umsatz 2024 um 18 Prozent Der gruppenweite Plattformumsatz mit Digitec und Galaxus für die Schweiz und Europa ist 2024 um 18 Prozent auf 3,23 Milliarden Franken gestiegen.
(Foto: Glatt) 5.Dezember 2024 — 07:30 Uhr EY: Schweizer geben für Weihnachtsgeschenke genau so viel aus wie letztes Jahr Mit Blick auf die Vertriebskanäle zeigt sich in diesem Jahr eine deutliche Verschiebung zugunsten der Einkaufszentren und Warenhäuser.
Die Detailhandelsumsätze in der Schweiz sind bis Ende September um 0,2 Prozent gesunken. (Unsplash) 30.Oktober 2024 — 11:11 Uhr Detailhandelsumsätze in der Schweiz laut GfK vom Wetter belastet Die Umsätze im Schweizer Detailhandel sind laut dem Marktforschungsinstitut GfK in den ersten neun Monaten 2024 gesunken. Sie gingen um 0,2 Prozent zurück.
Beim Bezahlen mit Debit- oder Kreditkarte genügen mit Click to Pay nach einmaliger Anmeldung die Emailadresse sowie eine Freigabe durch den Käufer, um eine Bestellung aufzugeben. (Foto: zvg) 25.September 2024 — 12:11 Uhr 60 % der Schweizer Onlinehändler wollen Shopping ohne Kartennummern Beim Bezahlen mit Debit- oder Kreditkarte genügen mit Click to Pay nach einmaliger Anmeldung die Emailadresse sowie eine Freigabe durch den Käufer, um eine Bestellung aufzugeben.
Ein Megatrend im E-Commerce ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. (Bild: ZHAW) 25.September 2024 — 09:45 Uhr KI und asiatische Plattformen verändern den Onlinehandel Nach dem Corona-Boom und dem darauffolgenden schwachen Wachstum prognostiziert die Mehrheit der Onlinehändler für 2024 wieder ein Umsatzwachstum.