Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Pakete

  • USA beenden Zollfreiheit für Pakete aus aller Welt
    (Unsplash)
    vor 19 Stunden
    USA beenden Zollfreiheit für Pakete aus aller Welt

    Donald Trump begründet den Schritt unter anderem damit, dass in nach der sogenannten «De-Minimis»-Regelung zollfreien Paketen in grossem Stil gefährliche Drogen in die USA geschmuggelt worden seien.

  • Post schickt temporär keine Waren mehr in die USA
    Hauptsitz der Schweizerischen Post in Bern. (Foto: Post)
    25.August 2025 — 12:59 Uhr
    Post schickt temporär keine Waren mehr in die USA

    Ab dem 26. August 2025 nimmt die Schweizerische Post vorübergehend keine postalischen Warensendungen in die USA mehr an. Grund dafür sind neue Zollvorschriften der US-Regierung, die weltweit alle Postgesellschaften betreffen.

  • Höhere Preise bescheren der Post 2024 Umsatzwachstum
    (Foto: Die Post)
    16.Juni 2025 — 10:15 Uhr
    Höhere Preise bescheren der Post 2024 Umsatzwachstum

    Vor allem dank höherer Preise hat die Post zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder ein Umsatzwachstum erzielt. Weiter zurück gingen hingegen die versendeten Mengen an Briefen, Zeitungen und Zeitschriften.

  • Hochsaison bei der Post: 22,3 Millionen Pakete zwischen Black Friday und Weihnachten
    (Foto: Die Post)
    27.Dezember 2024 — 10:10 Uhr
    Hochsaison bei der Post: 22,3 Millionen Pakete zwischen Black Friday und Weihnachten

    In den Sortierzentren sowie in der Zustellung haben Post-Mitarbeitende in den letzten Wochen Millionen von Paketen, Briefen, Zeitungen und Werbesendungen sortiert und zugestellt.

  • Umsatzrückgang im Schweizer Postmarkt setzt sich fort
    Sortieranlage für Briefpost der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    24.Juni 2024 — 12:47 Uhr
    Umsatzrückgang im Schweizer Postmarkt setzt sich fort

    Der Totalumsatz aller in der Postbranche tätigen Unternehmen sank 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent auf 4,12 Milliarden Franken.

  • Rekordjahr für Packeta Group
    (Zasilkovna.cz / Packeta delivery)
    22.Februar 2024 — 08:00 Uhr
    Rekordjahr für Packeta Group

    Die Packeta-Group, Muttergesellschaft des deutschen Technologie- und Logistikunternehmens Packeta eCommerce GmbH, hat ihren Umsatz im Jahr 2023 auf 294 Millionen Euro gesteigert.

  • Post erhöht Preise für Briefe und Pakete
    (Foto: Schweizerische Post)
    6.Juli 2023 — 15:41 Uhr
    Post erhöht Preise für Briefe und Pakete

    A- und B-Post-Briefe werden je 10 Rappen teurer, Priority- und Economy-Pakete kosten künftig 1.50 Franken mehr. Der Preisüberwacher hat den Erhöhungen zugestimmt.

  • Post beförderte 2022 weniger Pakete und Briefe als im Vorjahr
    (Foto: Schweizerische Post)
    24.Januar 2023 — 11:30 Uhr
    Post beförderte 2022 weniger Pakete und Briefe als im Vorjahr

    Den Rückgang bei den Paketlieferungen erklärt sich die Post mit einer seit dem Ukraine-Krieg gedrückten Konsumentenstimmung.

  • Post hat vor Weihnachten rund 22 Millionen Pakete zugestellt
    (Foto: Schweizerische Post)
    26.Dezember 2022 — 13:06 Uhr
    Post hat vor Weihnachten rund 22 Millionen Pakete zugestellt

    Die Menge an Paketen lag knapp 6% tiefer als in derselben Periode des Vorjahres. Als Gründe für den Rückgang werden etwa die gedrückte Konsumentenstimmung oder die aufgehobenen Corona-Massnahmen angegeben.

  • Pandemie bringt der Post einen Allzeitrekord bei den Paketen
    (Foto: Schweizerische Post)
    18.Januar 2022 — 11:22 Uhr
    Pandemie bringt der Post einen Allzeitrekord bei den Paketen

    Die Post-Mitarbeitenden haben 2021 erstmals in der Geschichte des Unternehmens mehr als 200 Millionen Pakete zugestellt. Das sind 9,6 Prozent mehr als im Jahr 2020.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001