Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Cembra
  • Cembra Money Bank
  • Kreditkarten
  • Dormakaba
  • Interviews
  • Elektroautos
  • Immobilien
  • Properti AG
  • PropTech
  • Elektromobilität
  • Meistgelesen
  • Migros und Cembra kämpfen um Kunden der Cumulus-Kreditkarte
  • Jim-Heng Lee, CEO dormakaba Group, im Interview
  • Tech-Startup Properti schliesst Seed-II-Finanzierung über 6 Millionen Franken ab
  • EU verschärft Regeln für Krypto-Transaktionen – Bitcoin fällt
  • Wegen Elektroautos: Bundesrat plant Ersatzabgabe für Mineralölsteuer
  • Impressum
  • Kontakt

Pandemie

  • Max-Planck-Institut
    Blick auf das Tian Shan-Gebirge. Anhand von Analysen alter Pest-Genome konnten Forschende den Ursprung des Schwarzen Todes in Zentralasien, in einem Gebiet nahe des Yssykköl-Sees im heutigen Kirgisistan, verorten. (© Lyazzat Musralina)
    16.Juni 2022 — 08:57 Uhr
    Ursprung des Schwarzen Todes identifiziert

    Der Schwarze Tod, die grösste Pandemie in der Menschheitsgeschichte, wurde durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht und wütete in Europa zwischen 1346 und 1353. Er hatte immense demografische und gesellschaftliche Auswirkungen, doch seine Ursprünge sind seit langem ein Rätsel.

  • Afrika
    (Photo by Jeff Ackley on Unsplash)
    15.Juni 2022 — 08:41 Uhr
    Pandemiebekämpfung in Afrika: Wenn Abstandsregeln keine Chance haben

    Forschende der ETH Zürich und des Schweizerischen Tropen-​ und Public Health-​Instituts zeigen mithilfe einer Risikokarte, in welchen Regionen Afrikas fehlende Infrastruktur zu einer schnelleren Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten führen kann.

  • Lukas Engelberger
    GDK-Präsident Lukas Engelberger. (Foto: Regierungsrat BS)
    20.Mai 2022 — 14:06 Uhr
    Gesundheitsdirektoren wappnen sich für Anstieg von Corona-Fällen

    Die Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren haben an ihrer Jahrestagung in Genf Vorbereitungen für eine mögliche erneute Zuspitzung der Corona-Lage getroffen.

  • Expertengruppe kritisiert verschiedene Bereiche der Corona-Bewältigung der Behörden
    Anne Lévy, Direktorin des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
    26.April 2022 — 16:50 Uhr
    Expertengruppe kritisiert verschiedene Bereiche der Corona-Bewältigung der Behörden

    Die Behörden von Bund und Kantonen haben im ersten Pandemiejahr «weitgehend angemessen und zeitgerecht reagiert». Bei der Krisenvorbereitung, der Digitalisierung und der Rollenverteilung ist jedoch vieles verbesserungswürdig.

  • Die Pandemie treibt die Kosten für Sozialleistungen nach oben
    (Photo by engin akyurt on Unsplash)
    14.Februar 2022 — 11:03 Uhr
    Die Pandemie treibt die Kosten für Sozialleistungen nach oben

    Die Sozialleistungen sind 2020 um rund 11 Prozent auf über 200 Milliarden Franken angestiegen.

  • Guy Parmelin
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot)
    24.Dezember 2021 — 14:05 Uhr
    Bundespräsident Parmelin ruft in Weihnachtsgruss zur Vorsicht auf

    Er rät der Bevölkerung, vorsichtig zu sein, Abstand zu halten und sich bei Krankheitssymptomen testen zu lassen. «Bleiben wir solidarisch.»

  • WHO will globalen Pandemie-Pakt schliessen
    WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus.
    1.Dezember 2021 — 13:03 Uhr
    WHO will globalen Pandemie-Pakt schliessen

    WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus sagte, damit solle geholfen werden, eine «Ich zuerst»-Mentalität vieler Länder wie in der Corona-Pandemie zu verhindern.

  • Swiss Life: Schweizer Bevölkerung blickt pessimistischer in die Zukunft
    (Photo by Paul Siewert on Unsplash)
    14.Oktober 2021 — 11:39 Uhr
    Swiss Life: Schweizer Bevölkerung blickt pessimistischer in die Zukunft

    Die Pandemie schlägt auf die Stimmung der Menschen in der Schweiz: Nur noch 30% blicken vorbehaltlos optimistisch in die Zukunft, ein Drittel weniger als im Vorjahr.

  • Matthias Roeser, Leiter Schweiz von BearingPoint, im Interview
    Matthias Roeser, Schweiz-Chef von BearingPoint
    6.Oktober 2021 — 11:30 Uhr
    Matthias Roeser, Leiter Schweiz von BearingPoint, im Interview

    «Gelitten haben die Reise, Gastronomie und öffentliche Verkehrsbranchen. Profitiert haben die digitalen (online) Kanäle generell, primär aber der Online Retail Markt.»

  • Coronavirus
    Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock)
    30.Juni 2021 — 10:49 Uhr
    Coronazahlen weltweit steigen wieder – Weniger Todesfälle

    In Afrika stieg die Zahl der gemeldeten Infektionen im Vergleich zur Vorwoche um 33 Prozent, die Zahl der gemeldeten Todesfälle um 42 Prozent.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001