(Foto: Novartis) 21.Juli 2021 — 11:30 Uhr Novartis schüttelt Corona-Belastungen im zweiten Quartal weitestgehend ab Hatte im Q1 die Covid-19-Pandemie Patienten noch von Arztbesuchen zurückgehalten und so das Geschäft belastet, haben die globalen Impfkampagnen nun ihre Wirkung gezeigt.
(Bild: Roche) 1.Juli 2021 — 18:05 Uhr Roche plant Stellenabbau in Entwicklungssparte Beim Pharmakonzern sollen weltweit bis zu 400 Stellen auf der Kippe stehen – Standorte Basel und San Francisco wären besonders betroffen.
Roche Diagnostics in Rotkreuz ZG. (Bild: Roche) 21.April 2021 — 17:30 Uhr Roche-Sparten sind im ersten Quartal unterschiedlich schnell unterwegs Einem Umsatzsprung der Diagnostics-Sparte stehen tiefere Einnahmen im Pharmabereich gegenüber.
Vifor-Konzernchef Stephan Schulze. (Foto: Vifor) 3.März 2021 — 08:25 Uhr Vifor Pharma verzeichnet 2020 stabilen Umsatz Während der Umsatz in etwa konstant blieb, wurde der Gewinn nicht zuletzt durch den Verkauf der Sparte OM Pharma im Herbst getrieben.
Roche Diagnostics in Rotkreuz ZG. (Bild: Roche) 4.Februar 2021 — 17:57 Uhr Roche stellt sich nach Corona-Jahr auf langsame Erholung ein Roche kann über das Jahr 2020 zwei unterschiedliche Geschichten erzählen: Der Erfolgsgeschichte der kleineren Diagnostik-Sparte steht die Abkühlung der grösseren Pharma-Sparte gegenüber.
Abrupter Rücktritt: Lonza-CEO Pierre-Alain Ruffieux. (Foto: Lonza) 27.Januar 2021 — 12:45 Uhr Lonza von Pharmasparte beflügelt Lonza ist im Geschäftsjahr 2020 dank seinen Aktivitäten als Pharmazulieferer gewachsen. Bei den zum Verkauf stehenden Chemieprodukten harzten hingegen einige Bereiche.
(Foto: Novartis) 26.Januar 2021 — 18:41 Uhr Novartis lehnt sich für 2021 nicht zu weit aus dem Fenster Für 2020 weist der Pharmakonzern einen Umsatz von 48,7 Milliarden US-Dollar aus, ein Plus von 3 Prozent gegenüber Vorjahr.
(Foto: Novartis) 28.Dezember 2020 — 12:30 Uhr Novartis und anderen Pharmafirmen winkt nach Preissenkungen in China mehr Absatz Novartis und andere internationale Pharmakonzerne haben sich bereit erklärt, die Preise für eine Reihe von Medikamenten in China um durchschnittlich 50,6 Prozent zu senken.
AstraZeneca-CEO Pascal Soriot. (Foto: AstraZeneca) 14.Dezember 2020 — 11:28 Uhr Pharmakonzern Astrazeneca will Alexion für 39 Milliarden Dollar kaufen Durch die Übernahme möchte Astrazeneca sein Geschäft mit Medikamenten für seltene Erkrankungen ausbauen, auf das Alexion spezialisiert ist.
Roche-VRP Severin Schwan. (Foto: Roche) 9.Dezember 2020 — 07:56 Uhr Roche übt mit Moderna Schulterschluss in Corona-Bekämpfung Roche treibt seine Bemühungen in der Corona-Bekämpfung weiter voran.