vor 60 Minuten Pharmaindustrie zahlt 262 Millionen Franken an Ärzte und Spitäler Die Schweizer Pharmaindustrie hat im vergangenen Jahr rund 262 Millionen Franken an Ärztinnen und Ärzte, Spitäler und andere Akteure bezahlt. Spitzenreiter war AstraZeneca mit 30 Millionen Franken.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: Flickr/The White House) 26.September 2025 — 10:32 Uhr Trump kündigt 100-Prozent-Zoll auf Arzneimittelimporte an US-Präsident Donald Trump hat auf eine Vielzahl von Importprodukten ab Oktober neue Zölle verhängt. Für die Schweiz von besonderem Interesse ist der angekündigte Aufschlag von 100 Prozent auf Medikamente.
(Foto: J&J) 22.Januar 2025 — 14:31 Uhr Gutes Geschäft mit Krebsmedikamenten verleiht Johnson & Johnson Schub Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) hat im vergangenen Jahr die Umsatzeinbussen bei einem seiner wichtigsten Kassenschlager, dem Psoriasis-Medikament Stelara, gut weggesteckt.
(Photo by Louis Reed on Unsplash) 14.Januar 2025 — 13:05 Uhr Immer mehr Forschungsgeld von Schweizer Firmen fliesst ins Ausland Im Jahr 2023 haben Privatunternehmen in der Schweiz 18 Milliarden Franken für eigene Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das sind 1,2 Milliarden mehr als bei der letzten Erhebung im Jahr 2021.
(Bild: theScreener) 4.Juli 2024 — 17:51 Uhr theScreener Analyse: Pharmazeutische Industrie – Gnadenlos selektive Anleger Zu den zahlreichen Nutzern von KI gehört auch die pharmazeutische Industrie. Kosten und Entwicklungszeiten für neue Wirkstoffe werden zum Teil drastisch reduziert, alte Markteintrittsbarrieren ab- und neue aufgebaut.
13.Mai 2024 — 11:41 Uhr Studie: Rendite der Pharmaindustrie auf Forschungsinvestitionen erholt sich Die weltweite Pharmaindustrie hat laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Deloitte 2023 wieder höhere Renditen auf ihren Forschungsausgaben erzielt als im Vorjahr. Gleichzeitig nahm der prognostizierte Spitzenumsatz weiter ab.
Novartis-CEO Vas Narasimhan. (Bild: Novartis) 1.Februar 2023 — 17:35 Uhr Novartis mit vorsichtigem Blick nach vorn – Aktie gibt deutlich nach Beim Pharmakonzern Novartis dürften sowohl das Schlussquartal als auch das gesamte Geschäftsjahr 2022 unter die Rubrik «unspektakulär» fallen.
Die Produktion im Industriesektor stieg um 8,5 Prozent. Am deutlichsten nahm sie bei der Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen zu. (Foto: Vifor Pharma) 18.Januar 2022 — 11:18 Uhr Deloitte: Pharmaindustrie verdoppelt 2021 Rendite auf Forschungsinvestitionen Laut den Befunden dürfte die durchschnittliche prognostizierte Rendite für Investitionen in Forschung und Entwicklung für 2021 bei 7,0 Prozent zu liegen kommen.
Johnson & Johnson-CEO Alex Gorsky 12.November 2021 — 14:00 Uhr Johnson & Johnson plant Aufspaltung in zwei börsennotierte Konzerne Der Konzern wird seine Konsumgütersparte unter anderem mit Pflastern und Babypuder in den kommenden 18 bis 24 Monaten abspalten und an die Börse bringen.
Jürg Zürcher, Partner und Biotech Sector Leader bei EY in der Schweiz. (Foto: EY) 24.Juni 2020 — 08:49 Uhr EY: Pharmaunternehmen wachsen 2019 deutlich Umsatz, Betriebsgewinn und Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen bei den 21 grössten Konzernen 2019 zweistellig.