(Unsplash) vor 11 Stunden USA beenden Zollfreiheit für Pakete aus aller Welt Donald Trump begründet den Schritt unter anderem damit, dass in nach der sogenannten «De-Minimis»-Regelung zollfreien Paketen in grossem Stil gefährliche Drogen in die USA geschmuggelt worden seien.
Hauptsitz der Schweizerischen Post in Bern. (Foto: Post) 25.August 2025 — 12:59 Uhr Post schickt temporär keine Waren mehr in die USA Ab dem 26. August 2025 nimmt die Schweizerische Post vorübergehend keine postalischen Warensendungen in die USA mehr an. Grund dafür sind neue Zollvorschriften der US-Regierung, die weltweit alle Postgesellschaften betreffen.
(Foto: Die Post) 13.August 2025 — 17:55 Uhr Rösti: «Post-Grundversorgung behalten, solange sie nachgefragt ist» Der Bundesrat will an der heutigen Post-Grundversorgung festhalten, solange diese bezahlbar ist. Gleichzeitig will er aber reagieren können, wenn die Nachfrage nach Post-Leistungen weiter zurückgeht.
Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch) 7.August 2025 — 10:44 Uhr Post darf Preise für 2026 nicht wie geplant erhöhen Die Post darf ihre Preise für das Jahr 2026 nicht im geplanten Mass erhöhen. Dazu zählen auch Preiserhöhungen für A- und B-Post Einzelsendungen sowie für das Postfach. Zu diesem Schluss kommt der Preisüberwacher.
(Foto: Die Post) 6.August 2025 — 10:22 Uhr Post-Pläne des Bundesrats kommen gar nicht gut an Insbesondere die Vorschläge, mehr Verspätungen bei der Zustellung von Briefen, Paketen und Zeitungen zuzulassen und strengere Regeln bei der Hauszustellung einzuführen, fallen durch.
Der neue Post-Chef: Pascal Grieder. (Foto: Die Post) 25.Juni 2025 — 11:19 Uhr Pascal Grieder wird neuer Chef der Schweizerischen Post Pascal Grieder wird am 1. November neuer Chef der Schweizerischen Post. Der Verwaltungsrat hat den ehemaligen Chef von Salt Mobile zum Nachfolger des Ende März ausgeschiedenen Roberto Cirillo ernannt.
Roberto Cirillo, ehemaliger Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 20.Juni 2025 — 13:00 Uhr Acht Chefs von bundesnahen Betrieben verdienen über 500’000 Franken Am meisten erhielt – Berufsvorsorge-Beiträge nicht inbegriffen – der Ende März zurückgetretene Post-Chef Roberto Cirillo.
(Foto: Die Post) 16.Juni 2025 — 10:15 Uhr Höhere Preise bescheren der Post 2024 Umsatzwachstum Vor allem dank höherer Preise hat die Post zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder ein Umsatzwachstum erzielt. Weiter zurück gingen hingegen die versendeten Mengen an Briefen, Zeitungen und Zeitschriften.
Same-Day-Lieferungen offenbar ein zu geringes Bedürfnis. 7.Mai 2025 — 13:04 Uhr Bei der Post-Tochterfirma Notime fallen 143 Vollzeitstellen weg Die Post stellt die Zustellung von Paketen am gleichen Tag ein. 143 Vollzeitstellen fallen damit bei der Post-Tochterfirma Notime weg.
Roberto Cirillo, ehemaliger Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 13.März 2025 — 10:35 Uhr Post steigert Konzerngewinn 2024 um 70 Millionen Franken Die Post hat im Jahr 2024 einen Konzerngewinn von 324 Millionen Franken erwirtschaftet. Damit steigert sie ihr Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 70 Millionen Franken.