Hauptsitz der Schweizerischen Post im Berner Wankdorfquartier. (Foto: Die Post) 15.August 2018 — 16:04 Uhr PostAuto: Hausdurchsuchung der Bundespolizei bei der Post Durchsuchung wegen Verdacht auf allfällige Widerhandlungen gegen das eidg. Subventionsgesetz.
(Foto: PostAuto) 3.Juli 2018 — 16:54 Uhr Postauto rechnete auch im Auslandsgeschäft nicht sauber ab «Die Wirtschaftlichkeit des Ausland-Engagements von Postauto ist unvollständig dargestellt worden.»
(Foto: Die Schweizerische Post) 29.Juni 2018 — 16:38 Uhr Post: Keine Preiserhöhungen für Brief- und Paketversand Die Post kündigte aber bereits Gespräche für mögliche Preiserhöhungen ab 2020 an.
28.Juni 2018 — 16:05 Uhr Amazon forciert Aufbau eigener Zustelldienste in den USA Ausserdem steigt der Online-Händler mit der Übernahme von PillPack in den Medikamentenhandel ein.
Christian Plüss wird spätestens ab 1. Januar 2019 Leiter von PostAuto. (Foto: Post) 28.Juni 2018 — 15:20 Uhr Christian Plüss wird neuer Leiter PostAuto Der Wechsel an der Spitze von Postauto geht auf den aufgedeckten Subventionsbetrug zurück.
(Foto: Die Post) 27.Juni 2018 — 14:02 Uhr Bundesrat will kürzere Zugangswege zu Post- und Zahlungsstellen Zusätzlich schlägt der Bundesrat vor, die Grundversorgung in den Städten zu verbessern.
Susanne Blank, zurückgetretene Post-Verwaltungsrätin. (Foto: Schweizerische Post) 26.Juni 2018 — 16:32 Uhr Post-Verwaltungsrätin Susanne Blank tritt zurück Blank will mit Rücktritt «falsche Spekulationen stoppen und der Post einen Neuanfang ermöglichen».
Post-Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller. (Foto: Post) 17.Juni 2018 — 19:45 Uhr Post-Verwaltungsrat gerät zunehmend unter Druck Post-Präsident Urs Schwaller gerät zunehmend auch ins Schussfeld der Politiker.
Adriano Vassalli, abtretender Vize-Verwaltungsratspräsident der Post. (Foto: PostFinance) 16.Juni 2018 — 19:56 Uhr Post-Vizepräsident Adriano Vassalli tritt zurück «Wiederholt sind mir in letzter Zeit öffentlich diverse Vorwürfe gemacht worden.»
SBB-CEO Andreas Meyer. (© SBB CFF FFS) 15.Juni 2018 — 16:06 Uhr Top-Saläre bei Betrieben des Bundes im Sinkflug Nur SBB-Chef Andreas Meyer verdiente 2017 mehr als eine Million Franken.