Pizzabäcker und Roboter im Vergleich: Software lernt, selbstständig zu arbeiten. (Fotos: mit.edu) 6.April 2022 — 07:15 Uhr Roboter machen bald beste Pizzen der Welt US-Forscher programmieren «Lehrer»- und «Schüler»-Algorithmus für Umgang mit heiklem Material.
Mikrostruktur aus 3D-Drucker: achromatische Röntgenlinse realisiert. (Foto: psi.ch, Umut Sanli) 15.März 2022 — 07:20 Uhr Röntgenlinse erleichtert Blick in die Nanowelt Strahlen lassen sich Wissenschaftlern des Paul Scherrer Instituts zufolge genau auf einen einzigen Punkt fokussieren.
(Photo by Waldemar Brandt on Unsplash) 15.März 2022 — 07:10 Uhr UNESCO: Social Web «existenzielle Bedrohung» für Medien UNESCO: Corona hat Versagen des Geschäftsmodells klassischer Nachrichtenmedien begünstigt.
Raketenstart: Dieser soll die Umwelt künftig nicht mehr belasten. (Bild: NASA) 3.März 2022 — 07:25 Uhr Neuer Raketensprit schützt die Umwelt Der Raketen-Treibstoff kommt laut Wissenschaftlern der UCR ohne Gift und Kohlenstoffdioxid-Emissionen aus.
Schematische Darstellung der Funktionsweise der E-Haut. (Illustration: international.postech.ac.kr) 25.Februar 2022 — 07:10 Uhr Neue E-Haut reagiert wie die des Menschen Postech-Wissenschaftler setzen auf eine parallele statt sequenzielle Signalverarbeitung.
Gesichtsscan: Zu grosse Bedenken für Steuer-Einsatz. 9.Februar 2022 — 07:20 Uhr USA: Steuerbehörde lenkt bei Gesichtserkennung ein Massive Kritik aufgrund von Datenschutz- und -sicherheitsbedenken war zu viel.
Fluoreszenz-Lebenszeit-Aufnahme eines CA1-Pyramidenneurons. (Foto: hhu.de) 2.Februar 2022 — 07:25 Uhr Ursachen von Hirnödemen werden sichtbar Das Verfahren «rapidFLIM» stellt live Veränderungen dar, die Schwellung von Nervenzellen bewirken.
Wolframdiselenid auf Polymerfolie. (Foto: Koosha Nassiri Nazif, stanford.edu) 17.Dezember 2021 — 07:08 Uhr Neue Solarzellen dünner als ein Blatt Papier Materialwissenschaftler der Stanford University erreichen einen Rekord beim Wirkungsgrad.
Mit dem Fest der Liebe ist es mitunter so eine Sache. 3.Dezember 2021 — 07:20 Uhr 5 Tipps vom erfahrenen Scheidungsanwalt, damit aus dem Fest der Liebe nicht das Fest der Hiebe wird Wiener Kanzlei Dr. Mardetschläger: «Lockdown und Weihnachten sind Turbo für Streit und Scheidungen».
Vakuumkammer: Sie macht GPS überflüsig. (Foto: Bret Latter, sandia.gov) 29.Oktober 2021 — 07:00 Uhr Navi der Zukunft braucht kein GPS Quantensensoren der Sandia National Laboratorie steuern mit höchster Präzision.