Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 26.Oktober 2023 — 11:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Es kann nur einen geben «Die Rede ist von etwas, das der ganzen Schweiz heilig ist. Dem Schweizer Bundesfeiertag.»
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 12.Oktober 2023 — 11:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wozu Chefökonomen? «Ich bin überzeugt, dass es die Stimme des Chefökonomen – und zwar nicht nur die meine – unbedingt braucht. Und das aus vielerlei Gründen.»
Thomas Müller, Raiffeisen-Präsident. (Foto: Raiffeisen) 29.August 2023 — 11:37 Uhr Raiffeisen kehrt in die Bankiervereinigung zurück Raiffeisen Schweiz kehrt per Ende August 2023 in die Schweizerische Bankiervereinigung zurück. VRP Thomas Müller soll das Vizepräsidium beim SBVg übernehmen.
(Bild: Raiffeisen) 23.August 2023 — 14:30 Uhr Raiffeisen verdient dank Zinsanstieg deutlich mehr Geld Die steigenden Zinsen lassen die Gewinne vieler Banken sprudeln. Das erfährt auch die im Hypothekargeschäft verankerte Raiffeisen-Gruppe.
Die Wohnungsmieten verteuerten sich in letzten vier Jahren mit einem Anstieg um 9,3 Prozent überdurchschnittlich stark. (Pexels) 10.August 2023 — 11:43 Uhr Studie: Mieten dürften 2024 deutlich steigen Nach der Erhöhung des Referenzzinssatzes per Juni ist mit dem Anstieg der Mieten noch lange nicht Schluss. Das «Feuer im Dach im Mietwohnungsmarkt» hat laut einer Studie von Raiffeisen erst begonnen zu brennen.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 8.August 2023 — 11:41 Uhr Die Sicht des ehemaligen Raiffeisen Chefökonomen: Föderale Freibeuter «Föderalismus heisst nicht nur, Kompetenzen nach unten delegieren, wo möglich, sondern auch Verantwortung übernehmen, wo nötig. Das scheint einigen hierzulande abhandengekommen zu sein.»
MEM-Industrie. (Foto: Swissmem) 2.August 2023 — 11:35 Uhr Schweizer KMU spüren Abschwung in der Industrie Der aktuelle Abschwung in der europäischen Industrie und auch bei den Schweizer Grossunternehmen schlage nun voll auf die Zulieferer und die KMU im Allgemeinen durch, schreibt Raiffeisen.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 11.Juli 2023 — 11:43 Uhr Die Sicht des ehemaligen Raiffeisen Chefökonomen: Digitale Nebenwirkungen «Im digitalen Zwischenraum verflüchtigt sich die Verantwortung rasch einmal oder sie wird den Nutzern aufgebürdet. Ökonomisch höchst effizient, aber ethisch und moralisch betrachtet höchst verwerflich.»
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 8.Juni 2023 — 11:43 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Heizerin «Denn die unsägliche Koppelung der Mieten an die Hypothekarzinsen führt dazu, dass die SNB paradoxerweise selbst zum Inflationsbeschleuniger wird, obwohl sie die Inflation eigentlich drücken möchte.»
Heinz Huber gibt die Geschäftsleitung von Raiffeisen Ende Jahr ab. (Foto: zvg) 2.Juni 2023 — 11:45 Uhr Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben.