Abschlusskontrolle nach der Wartung eines F/A-18-Kampfjets der Schweizer Luftwaffe am Ruag-Standort in Emmen. (Foto: Ruag) 27.Februar 2020 — 16:06 Uhr Ruag International streicht bis zu 90 Stellen in Emmen Beim vom Armeegeschäft abgespaltenen Technologiekonzern schlägt die Einstellung der Airbus-A380-Flugzeuge auf den Standort Emmen durch.
Urs Breitmeier, zurückgetretener Ruag-CEO. (Foto: Ruag) 7.Januar 2020 — 17:15 Uhr Ruag-CEO Urs Breitmeier verlässt Unternehmen Auf Breitmeier folgt interimistisch und per sofort der derzeitige Finanzchef von Ruag International, Urs Kiener.
Urs Breitmeier, zurückgetretener Ruag-CEO. (Foto: Ruag) 2.Dezember 2019 — 16:38 Uhr RUAG verkauft Cybersecurity-Spezialisten Clearswift Der Verkauf ist ein weiterer Teil der Strategie von RUAG International, sich auf den Luft- und Raumfahrtmarkt zu konzentrieren.
Urs Breitmeier, zurückgetretener Ruag-CEO. (Foto: Ruag) 2.Juli 2019 — 14:30 Uhr Ruag verkauft Business-Aviation-Standorte in Genf und Lugano Abnehmer ist das französische Luftfahrt-Unternehmen Dassault Aviation – alle Mitarbeiter werden übernommen.
Abschlusskontrolle nach der Wartung eines F/A-18-Kampfjets der Schweizer Luftwaffe am Ruag-Standort in Emmen. (Foto: Ruag) 28.Juni 2019 — 17:45 Uhr Finanzkontrolle hält Preise der Ruag für überhöht – Ruag dementiert Der Verdacht, dass der bundeseigene Rüstungskonzern Ruag dem Bund zu hohe Preise in Rechnung stellte, scheint sich erhärtet zu haben.
Monica Duca Widmer, designierte Verwaltungsratspräsidentin der neuen Ruag-Beteiligungsgesellschaft. (Foto: admin.ch) 17.Juni 2019 — 10:57 Uhr Monica Duca Widmer wird neue Präsidentin der Ruag-Beteiligungsgesellschaft Die Tessinerin soll die Gründung der Subholdings und die Wahl der Verwaltungsräte im Herbst vorbereiten.
(Foto: Ruag) 5.Juni 2019 — 13:54 Uhr Ruag will 2021 oder 2022 an die Börse Der staatliche Schweizer Rüstungs- und Luftfahrtkonzern will sich mit Zukäufen für einen Börsengang 2021 oder 2022 fitmachen.
Brasiliens neuer Präsident Jair Bolsonaro. 6.April 2019 — 09:15 Uhr Ruag zieht Südamerika-Manager nach Lob-Kommentar über Bolsonaro ab Firmensprecherin: «Ruag bezieht zu politischen Prozessen grundsätzlich keine Stellung.»
RUAG-CEO Urs Breitmeier. (Foto: RUAG) 28.März 2019 — 16:25 Uhr Nach Gewinneinbruch muss Ruag Flugzeugstrukturbau restrukturieren Der Rüstungs- und Industriekonzern kann die Bestellungsflut von Airbus kaum bewältigen.
Soll auch VRP bei Meyer Burger werden: Ruag-Präsident Remo Lütolf. (Foto: Ruag) 18.März 2019 — 15:15 Uhr Bundesrat privatisiert internationalen Teil der Ruag Beim bundesnahen Rüstungs- und Technologiekonzern bleibt kein Stein auf dem anderen.