Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentare
  • Ukraine
  • Zur Rose
  • Coltene
  • Interviews
  • Swisscom
  • ChatGPT
  • Google
  • Medacta
  • Orthopädie
  • Meistgelesen
  • Verteidigt die Ukraine im Donbass Territorium auf Kosten ihrer Unabhängigkeit?
  • Zur Rose gelingt der Befreiungsschlag – Schweiz-Geschäft an Migros verkauft
  • Martin Schaufelberger, CEO COLTENE Holding AG, im Interview
  • Swisscom publiziert versehentlich erste Kennzahlen 2022
  • Zurich stellt IT-Infrastruktur auf AWS um
  • Impressum
  • Kontakt

Ruag

  • Ruag International streicht bis zu 90 Stellen in Emmen
    Abschlusskontrolle nach der Wartung eines F/A-18-Kampfjets der Schweizer Luftwaffe am Ruag-Standort in Emmen. (Foto: Ruag)
    27.Februar 2020 — 16:06 Uhr
    Ruag International streicht bis zu 90 Stellen in Emmen

    Beim vom Armeegeschäft abgespaltenen Technologiekonzern schlägt die Einstellung der Airbus-A380-Flugzeuge auf den Standort Emmen durch.

  • Ruag-CEO Urs Breitmeier verlässt Unternehmen
    Urs Breitmeier, zurückgetretener Ruag-CEO. (Foto: Ruag)
    7.Januar 2020 — 17:15 Uhr
    Ruag-CEO Urs Breitmeier verlässt Unternehmen

    Auf Breitmeier folgt interimistisch und per sofort der derzeitige Finanzchef von Ruag International, Urs Kiener.

  • RUAG verkauft Cybersecurity-Spezialisten Clearswift
    Urs Breitmeier, zurückgetretener Ruag-CEO. (Foto: Ruag)
    2.Dezember 2019 — 16:38 Uhr
    RUAG verkauft Cybersecurity-Spezialisten Clearswift

    Der Verkauf ist ein weiterer Teil der Strategie von RUAG International, sich auf den Luft- und Raumfahrtmarkt zu konzentrieren.

  • Ruag verkauft Business-Aviation-Standorte in Genf und Lugano
    Urs Breitmeier, zurückgetretener Ruag-CEO. (Foto: Ruag)
    2.Juli 2019 — 14:30 Uhr
    Ruag verkauft Business-Aviation-Standorte in Genf und Lugano

    Abnehmer ist das französische Luftfahrt-Unternehmen Dassault Aviation – alle Mitarbeiter werden übernommen.

  • Finanzkontrolle hält Preise der Ruag für überhöht – Ruag dementiert
    Abschlusskontrolle nach der Wartung eines F/A-18-Kampfjets der Schweizer Luftwaffe am Ruag-Standort in Emmen. (Foto: Ruag)
    28.Juni 2019 — 17:45 Uhr
    Finanzkontrolle hält Preise der Ruag für überhöht – Ruag dementiert

    Der Verdacht, dass der bundeseigene Rüstungskonzern Ruag dem Bund zu hohe Preise in Rechnung stellte, scheint sich erhärtet zu haben.

  • Monica Duca Widmer wird neue Präsidentin der Ruag-Beteiligungsgesellschaft
    Monica Duca Widmer, designierte Verwaltungsratspräsidentin der neuen Ruag-Beteiligungsgesellschaft. (Foto: admin.ch)
    17.Juni 2019 — 10:57 Uhr
    Monica Duca Widmer wird neue Präsidentin der Ruag-Beteiligungsgesellschaft

    Die Tessinerin soll die Gründung der Subholdings und die Wahl der Verwaltungsräte im Herbst vorbereiten.

  • RUAG
    (Foto: Ruag)
    5.Juni 2019 — 13:54 Uhr
    Ruag will 2021 oder 2022 an die Börse

    Der staatliche Schweizer Rüstungs- und Luftfahrtkonzern will sich mit Zukäufen für einen Börsengang 2021 oder 2022 fitmachen.

  • Ruag zieht Südamerika-Manager nach Lob-Kommentar über Bolsonaro ab
    Brasiliens neuer Präsident Jair Bolsonaro.
    6.April 2019 — 09:15 Uhr
    Ruag zieht Südamerika-Manager nach Lob-Kommentar über Bolsonaro ab

    Firmensprecherin: «Ruag bezieht zu politischen Prozessen grundsätzlich keine Stellung.»

  • Nach Gewinneinbruch muss Ruag Flugzeugstrukturbau restrukturieren
    RUAG-CEO Urs Breitmeier. (Foto: RUAG)
    28.März 2019 — 16:25 Uhr
    Nach Gewinneinbruch muss Ruag Flugzeugstrukturbau restrukturieren

    Der Rüstungs- und Industriekonzern kann die Bestellungsflut von Airbus kaum bewältigen.

  • Bundesrat privatisiert internationalen Teil der Ruag
    Soll auch VRP bei Meyer Burger werden: Ruag-Präsident Remo Lütolf. (Foto: Ruag)
    18.März 2019 — 15:15 Uhr
    Bundesrat privatisiert internationalen Teil der Ruag

    Beim bundesnahen Rüstungs- und Technologiekonzern bleibt kein Stein auf dem anderen.

Beitrags-Navigation

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001