Helvetia-CEO Philipp Gmür. (Foto: Helvetia) 13.März 2017 — 16:25 Uhr Helvetia steigert Ertragskraft und erhöht die Dividende Gewinn des Versicherers erhöht sich 2016 auf 377 Mio CHF nach 310 Mio im Jahr davor.
Brian Krzanich, ehemaliger Intel-CEO. (Foto: Intel) 13.März 2017 — 16:20 Uhr Intel will mit Kauf von Mobileye Roboterwagen-Zukunft mitbestimmen Der Chip-Riese legt für das Start-up aus Jerusalem über 15 Milliarden Dollar auf den Tisch.
Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon. (Foto: Facebook) 13.März 2017 — 16:15 Uhr Schottische Regierung strebt neues Unabhängigkeitsreferendum an Fraglich ist, ob London in ein zweites Unabhängigkeitsreferendum der Schotten einwilligen wird.
ABB-CEO Ulrich Spiesshofer. (Foto: ABB) 13.März 2017 — 16:10 Uhr ABB kommt im Südkoreafall besser weg als gedacht EY rügt das Verhalten von ABB und stellt eine ungenügende Kontrolle fest.
US-Bundesrichter James Robart, 11.März 2017 — 07:14 Uhr USA: Richter lehnt Verfügung gegen neues Einreiseverbot ab Der Widerstand gegen das neue Einreiseverbot von US-Präsident Trump erhält einen leichten Dämpfer.
Robert Bider, ehemaliger Lifewatch-VRP. (Foto: Lifewatch) 11.März 2017 — 07:12 Uhr Lifewatch empfiehlt Aktionären Aevis-Offerte zur Ablehnung «Das Übernahmeangebot von Aevis Victoria ist weder im besten Interesse des Unternehmens noch der Aktionäre.»
Axpo-VRP Thomas Sieber. (Foto: Axpo) 11.März 2017 — 07:05 Uhr Axpo-Aktionäre stimmen Verkleinerung und Umstrukturierung des VR zu Bis 2018 soll Entpolitisierung aller VR-Mandate umgesetzt werden.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 10.März 2017 — 17:01 Uhr UBS erhöht Rückstellungen für RMBS-Fall – Ermotti erhält 13,7 Mio CHF Die 12 KL-Mitglieder der Grossbank haben im vergangenen Jahr insgesamt mehr verdient als 2015.
(Foto: Pixabay) 10.März 2017 — 16:30 Uhr Swisscom-Tochter Billag verliert Inkasso für Radio- und TV-Abgaben an Serafe UVEK: «Serafe hebt sich mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber anderen Anbietern ab.»
Beschäftigte in der US-Autoindustrie. 10.März 2017 — 16:25 Uhr Weiter robuster Aufschwung auf dem US-Arbeitsmarkt Einer weiteren Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed steht nichts mehr im Wege.