US-Präsident Donald Trump. 2.Januar 2017 — 11:25 Uhr Ausblick 2017: Trump und Fed geben Wall Street die Richtung vor Wall-Street-Anleger müssen sich nach der jüngsten Trump-Party auf ein turbulentes 2017 einstellen.
US-Präsident Donald Trump. (Foto: donaldjtrump.com) 30.Dezember 2016 — 19:05 Uhr (K)ein ganz normales Jahr Warum es schwer fällt, eine positive Bilanz zu ziehen, sich auf das kommende Jahr, das Neue, die neuen Herausforderungen und das zweifellos auch Schöne zu freuen.
Chinas Ministerpräsident Li Keqiang. 30.Dezember 2016 — 10:45 Uhr China will sich ausländischen Investoren stärker öffnen Chancen für Banken, Versicherer sowie im Wertpapier- und Terminkontrakt-Handel tätige Unternehmen.
(Foto: Pixabay) 30.Dezember 2016 — 10:42 Uhr Brexit-Gegner reichen neue Klage gegen Regierung ein Auch der Austritt aus dem EWR soll von einem Votum des Parlaments abhängig gemacht werden.
29.Dezember 2016 — 17:07 Uhr Bankenprogramm zur Bereinigung des Steuerstreits beendet Gemäss dem US-Department of Justice wurde mit allen Kategorie-3-Banken eine Einigung erzielt.
(Foto: Credit Suisse) 29.Dezember 2016 — 15:50 Uhr US-Aufsichtsbehörde untersucht CS-Kredite an Mosambik Umstrittener Verkauf von Anleihen von Mosambik im Volumen von 850 Mio Dollar im Visier der SEC.
Gategroup-CEO Xavier Rossinyol tritt per 1. November zurück. (Foto: Gategroup) 29.Dezember 2016 — 15:30 Uhr Gategroup wird Weltmarktführer in der Flugverpflegung Airline-Caterer übernimmt von Air France 50% minus 1 Aktie zu Unternehmenswert von 237,5 Mio Euro.
Apple Store an der 5th Avenue in New York. (Foto: Apple) 29.Dezember 2016 — 15:00 Uhr EY: US-Konzerne dominieren die Weltbörsen Apple, Alphabet und Microsoft sind die wertvollsten Unternehmen der Welt. Europa fällt zurück.
(Foto: Pixabay) 28.Dezember 2016 — 14:29 Uhr Verhaltenes Weihnachtgeschäft im Detailhandel Die gemäss Umfragen optimistische Konsumentenstimmung kommt kaum im Detailhandel an.
28.Dezember 2016 — 11:53 Uhr Moody’s: Bonität von CS und Deutsche Bank unverändert Milliardenschwerer Vergleich mit den US-Behörden beeinträchtigt Bonität der Grossbanken nicht.