James Gorman, CEO Morgan Stanley. 19.Oktober 2016 — 16:30 Uhr Morgan Stanley mit glänzendem Geschäft im Sommer US-Investmentbank steigert Überschuss im dritten Quartal um 57 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar.
Kurt Bock, Vorstandsvorsitzender BASF. (Copyright by BASF) 19.Oktober 2016 — 16:19 Uhr BASF muss mit wochenlangem Produktionsausfall rechnen Nach der Explosion vom Montag sind grosse Teile des grössten Chemiestandorts der Welt lahmgelegt.
(Foto: Pixabay) 19.Oktober 2016 — 16:18 Uhr Chinas Wirtschaft wächst um 6,7 Prozent Experten: Wachstum wird vom heiss laufenden Immobilienmarkt und grossem Kreditwachstum getragen.
(Foto: Pixabay) 19.Oktober 2016 — 16:17 Uhr US-Medtech-Firmen ziehen ganze Branche ins Minus Die weltweiten Umsätze der Medtech-Unternehmen schrumpfen erstmals seit fast zehn Jahren.
(Foto: K+N) 18.Oktober 2016 — 17:35 Uhr Kühne+Nagel erleidet im 3. Quartal Gewinnrückgang Schwaches Abschneiden im Seefrachtgeschäft. Einen Lichtblick bietet hingegen das Luftfrachtgeschäft.
Goldman Sachs-CEO Lloyd Blankfein. (Paul Elledge Photography/Wikimedia, Licensed under CC BY-SA 3.0 via Commons) 18.Oktober 2016 — 16:02 Uhr Goldman Sachs mit kräftigem Gewinnanstieg Der wieder florierende Anleihenhandel hat die US-Investmentbank im 3. Quartal beflügelt.
Marina Carobbio, Präsidentin des Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverbands. (Foto: zahlbaremieten.ch) 18.Oktober 2016 — 13:06 Uhr Mieterverband reicht Unterschriften für Wohninitiative ein Der Bund soll für faire Mieten sorgen. Initiative mit 106’000 gültigen Unterschriften zustande gekommen.
(Bild: Netflix) 18.Oktober 2016 — 09:45 Uhr Netflix-Aktie schiesst nach Quartalszahlen hoch Der Plan des Streamingdienstes, Kunden mit Eigenproduktionen anzulocken, geht offenkundig auf.
(Foto: Fotolia/Rawpixel.com) 17.Oktober 2016 — 11:27 Uhr Vertrauen in die Bankenbranche sinkt gemäss EY-Studie weiter Schweizer skeptischer als der weltweite Durchschnitt. Online- und Mobile-Banking nehmen zu.
Der ehemalige US-Vizepräsident Joe Biden am WEF 2016 in Davos. (© World Economic Forum/swiss-image.ch) 15.Oktober 2016 — 11:50 Uhr US-Vizepräsident droht Russland nach Cyberangriffen Konsequenzen an Joe Biden: «Wir haben die Fähigkeiten, es zu tun, und die Botschaft wird gesendet.»