SVP-Fraktionschef und Nationalrat Thomas Aeschi. (Foto: parlament.ch) 20.November 2015 — 20:31 Uhr SVP nominiert Aeschi, Parmelin und Gobbi als Bundesratskandidaten Der 36-jährige Zuger Nationalrat Thomas Aeschi steigt als Favorit ins Rennen um den 2. SVP-Bundesratssitz.
Matthias Müller, ehemaliger VW-Vorstandschef. 20.November 2015 — 20:00 Uhr Abgas-Skandal zwingt VW zu Kürzungen bei Investitionen «VW wird nicht auf Kosten der Zukunft sparen, sondern sich auf Technologien der Zukunft konzentrieren.»
(© Thomas Oswald - Fotolia.com) 20.November 2015 — 16:10 Uhr Vermögen der Haushalte dank Aktien und Immobilien weiter gestiegen Reinvermögen der privaten Haushalte nimmt 2014 um 4,4% auf 3’335 Mrd CHF zu.
Brice Koch, CEO OC Oerlikon. (Foto: pd) 20.November 2015 — 16:05 Uhr Oerlikon verkauft Division Vacuum an Atlas Copco Oerlikon: Transaktion basiert auf einem Unternehmenswert von 525 Mio CHF.
EZB-Chef Mario Draghi. (Foto: EZB) 20.November 2015 — 16:00 Uhr EZB-Chef Draghi: «Werden das Nötige tun, um Inflation schnell anzuheben» Der EZB-Präsident zeigt sich im Kampf gegen die schwache Inflation entschlossen.
20.November 2015 — 07:14 Uhr SVP-Bundesratskandidaten und neue Fraktionschefs am «Super-Freitag» Gleich vier Parteien fällen am Freitag richtungsweisende Entscheide.
Bevölkerung in der Schweiz: Menschen an der Zürcher Bahnhofstrasse. 19.November 2015 — 16:25 Uhr Städte profitieren von Zuwanderung aus der EU Schweizer Städte fürchten die Folgen einer rigiden Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative.
(Bild: © Binkski - Fotolia.com) 19.November 2015 — 10:25 Uhr Schweizer Aussenhandel im Oktober erneut rückläufig Mit Ausnahme der Chemisch-Pharmazeutischen Industrie sinken die Umsätze aller Exportbranchen.
Japans Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 19.November 2015 — 10:21 Uhr Japans Zentralbank lässt Geldpolitik unverändert Auch bleibt die Bank of Japan (BoJ) bei ihrer bisherigen Einschätzung der Wirtschaftslage.
(Foto: injenerker - Fotolia.com) 19.November 2015 — 09:06 Uhr Uhrenexporte sinken im Oktober um 12,3% Erneut stark rückläufig waren die Ausfuhren nach Asien sowie in die USA.