Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Black Friday
  • Konsum
  • Meret Schneider
  • Health
  • Longevity
  • Maximon
  • Insolvenz
  • Signa-Gruppe
  • Dow Jones
  • NASDAQ
  • Meistgelesen
  • Meret Schneider: Black Friday und die Konsumkritik am Kaminfeuer
  • Versäumnisse im Female Leadership: Private Equity in der Pflicht
  • Longevity Investors Lunch returns to Davos during WEF
  • Signa Prime bereitet laut Bericht scheinbar Insolvenzantrag vor
  • US-Schluss: Nach Arbeitsmarktdaten legen Kurse zu
  • Impressum
  • Kontakt

Rücktritt

  • Berset-Nachfolge: Wer für die SP im Rennen ist und wer abgesagt hat
    Bundespräsident Alain Berset. (Bild: admin.ch)
    22.Juni 2023 — 18:12 Uhr
    Berset-Nachfolge: Wer für die SP im Rennen ist und wer abgesagt hat

    Das Kandidatenkarussell für die Nachfolge von SP-Bundesrat Alain Berset hat sich unmittelbar nach dessen Rücktrittsankündigung zu drehen begonnen.

  • Berset geht nach zwölf Jahren, 29 Abstimmungen und einer Pandemie
    Bundesrat Alain Berset. (Screenshot)
    21.Juni 2023 — 18:00 Uhr
    Berset geht nach zwölf Jahren, 29 Abstimmungen und einer Pandemie

    Bundesrat Alain Berset verlässt die Landesregierung Ende Jahr. Er wird sich im Dezember nicht mehr zur Wahl für eine vierte Legislatur stellen.

  • Schottische Regierungschefin Sturgeon kündigt Rücktritt an
    Schottlands abtredende Regierungschefin Nicola Sturgeon.
    15.Februar 2023 — 11:41 Uhr
    Schottische Regierungschefin Sturgeon kündigt Rücktritt an

    Nicola Sturgeon war seit November 2014 im Amt. Sie ist damit die am längsten amtierende schottische Regierungschefin.

  • Deutsche Verteidigungsministerin Lambrecht bittet um Entlassung
    Die abtretende Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ist nicht nur über den kommunikativen Super-GAU in der Silvesternacht gestolpert.
    16.Januar 2023 — 11:37 Uhr
    Deutsche Verteidigungsministerin Lambrecht bittet um Entlassung

    Die 57-Jährige steht seit Monaten in der Kritik, die oppositionelle Union hatte wiederholt ihren Rücktritt gefordert.

  • Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt zurück
    Bundesrätin Simonetta Sommaruga. (Screenshot)
    2.November 2022 — 14:19 Uhr
    Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt zurück

    Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt per Ende 2022 aus persönlichen Gründen zurück. Die 62-Jährige war während zwölf Jahren in der Regierung. Ihr Mann hatte vergangene Woche einen Schlaganfall erlitten.

  • Bundesrat und Finanzminister Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück
    Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot)
    30.September 2022 — 12:45 Uhr
    Bundesrat und Finanzminister Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück

    Die Spekulationen sind vorbei: Bundesrat Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück. Das gab der Finanzminister bekannt. Der 71-Jährige ist der derzeit amtsälteste Magistrat.

  • Japans Regierungschef Abe tritt zurück
    Shinzo Abe.
    28.August 2020 — 13:19 Uhr
    Japans Regierungschef Abe tritt zurück

    Abe hatte sich in den vergangenen Tagen wiederholt aus nicht näher bekannten Gründen zu Untersuchungen ins Krankenhaus begeben.

  • Bundesrätin Doris Leuthard tritt per Ende Jahr zurück
    Doris Leuthard. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    27.September 2018 — 15:40 Uhr
    Bundesrätin Doris Leuthard tritt per Ende Jahr zurück

    In der Wintersession werden somit zwei Sitze in der Landesregierung neu zu besetzen sein.

  • Bundesrat Schneider-Ammann tritt per Ende Jahr zurück
    Bundesrat Johann Schneider-Ammann. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    25.September 2018 — 16:30 Uhr
    Bundesrat Schneider-Ammann tritt per Ende Jahr zurück

    Schneider-Ammanns Nachfolgerin oder Nachfolger wird in der Wintersession gewählt.

  • Bundesrat Schneider-Ammann tritt spätestens 2019 zurück
    Bundesrat Johann Schneider-Ammann. (Foto: WEF/swiss-image.ch/Photo Valeriano DiDomenico)
    27.April 2018 — 12:12 Uhr
    Bundesrat Schneider-Ammann tritt spätestens 2019 zurück

    «Ich habe einen klaren Orientierungspunkt: Legislaturende 2019», sagt Schneider-Ammann.

  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001