Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Invest
  • BVZ Holding
  • Interviews
  • Cannabis
  • Kommentar
  • Leitzinsen
  • Notenbanken
  • Zinsen
  • Glarner Kantonalbank
  • GLKB
  • Meistgelesen
  • BVZ vermeldet stark gestiegene Passagierzahlen
  • Cannabis: Markt mit Milliardenpotenzial steht in den Startlöchern
  • SGKB investment views: Fed und EZB an unterschiedlichen Wegmarken
  • Sven Wiederkehr, CEO Glarner Kantonalbank, im Interview
  • Karin Kohlenbach, Co-Founder und CEO Green Monkey Club, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

Ryanair

  • Coronakrise brockt Ryanair auch im Sommer Verlust ein
    (Foto: Ryanair)
    2.November 2020 — 08:04 Uhr
    Coronakrise brockt Ryanair auch im Sommer Verlust ein

    Weil sich die Ticketnachfrage nach dem faktischen Flugstopp im Frühjahr nur schleppend erholt, steht im zweiten Geschäftsquartal bis Ende September unter dem Strich ein Verlust von rund 226 Mio Euro.

  • Ryanair streicht Winterflugplan wegen Buchungseinbruch zusammen
    (Foto: Ryanair)
    15.Oktober 2020 — 11:12 Uhr
    Ryanair streicht Winterflugplan wegen Buchungseinbruch zusammen

    Von November bis März wird Europas grösster Billigflieger voraussichtlich nur rund 40 Prozent so viele Flüge anbieten wie im vergangenen Winter.

  • Ryanair
    (Foto: Ryanair)
    17.August 2020 — 14:34 Uhr
    Ryanair fährt Flugangebot wieder zurück

    Die Vorausbuchungen seien in den vergangenen zehn Tagen deutlich gesunken, teilte das Unternehmen mit.

  • Corona-Pandemie bedroht Ryanair-Geschäft weiter
    (Foto: Ryanair)
    27.Juli 2020 — 14:24 Uhr
    Corona-Pandemie bedroht Ryanair-Geschäft weiter

    Der Zusammenbruch des Flugverkehrs in der Corona-Krise hat Europas grössten Billigflieger im Q2 nicht so tief in die roten Zahlen gerissen wie befürchtet.

  • Ryanair-Chef O’Leary kritisiert Quarantänepflicht für Grossbritannien
    Ryanair-CEO Michael O'Leary. (Foto: Ryanair)
    8.Juni 2020 — 10:39 Uhr
    Ryanair-Chef O’Leary kritisiert Quarantänepflicht für Grossbritannien

    In einem Interview im BBC-Radio bezeichnete O’Leary die Regelung als «irrational, ineffektiv und komplett undurchführbar».

  • Billigflieger Ryanair noch schwerer von Corona getroffen – Mehr Verlust erwartet
    (Foto: Ryanair)
    18.Mai 2020 — 08:04 Uhr
    Billigflieger Ryanair noch schwerer von Corona getroffen – Mehr Verlust erwartet

    Ryanair hat bereits mitgeteilt, dass wegen der Krise bis zu 3000 Jobs von Piloten und Kabinencrews auf der Streichliste stehen.

  • Ryanair fliegt 40 Prozent ab Juli
    (Foto: Ryanair)
    12.Mai 2020 — 17:19 Uhr
    Ryanair fliegt 40 Prozent ab Juli

    Europas grösster Billigflieger will seinen Flugbetrieb zum Sommer wieder deutlich hochfahren.

  • Ryanair
    (Foto: Ryanair)
    1.Mai 2020 — 09:12 Uhr
    Coronakrise kostet Tausende Jobs bei Ryanair

    Europas grösster Billigflieger Ryanair lässt seine Flotte wegen der Corona-Pandemie noch länger am Boden und streicht Tausende Arbeitsplätze.

  • Austrian Airlines
    (Foto: Austrian Airlines)
    16.März 2020 — 19:35 Uhr
    Airlines stoppen Flugbetrieb weitgehend

    Easyjet-Chef Johan Lundgren rief Europas Regierungen angesichts der ungekannten Lage auf, die Luftfahrtbranche finanziell zu unterstützen, damit sie überlebt.

  • Ryanair bei Wachstumsplänen von Flugverbot für 737 Max zurückgeworfen
    Bleibt auch bei Ryanair bis auf weiteres auf dem Boden: Boeing 737-800 MAX. (Foto: Ryanair)
    3.Februar 2020 — 09:22 Uhr
    Ryanair bei Wachstumsplänen von Flugverbot für 737 Max zurückgeworfen

    Europas grösster Billigflieger wird die Schwelle von jährlich 200 Millionen Passagieren statt Ende März 2024 erst 2025 oder 2026 erreichen.

Beitrags-Navigation

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001