Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz-EU

  • sgv: Ja zur Stabilisierung der Gesamtarbeitsverträge – Nein zu Verschärfung des Kündigungsschutzes
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    21.März 2025 — 15:35 Uhr
    sgv: Ja zur Stabilisierung der Gesamtarbeitsverträge – Nein zu Verschärfung des Kündigungsschutzes

    Der sgv lehnt den Vorschlag des Bundesrats ab, im Rahmen der inländischen Massnahmen zur Absicherung des Lohnschutzniveaus den Kündigungsschutz zu verschärfen.

  • EU-Abkommen: Bundesrat lanciert mit Verhandlungsabschluss die Europadebatte neu
    Bundespräsidentin Viola Amherd (r.) bei der gemeinsamen Medienkonferenz mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Screenshot)
    20.Dezember 2024 — 20:59 Uhr
    EU-Abkommen: Bundesrat lanciert mit Verhandlungsabschluss die Europadebatte neu

    Drei Bundesräte, mehrere Staatssekretärinnen und der Chefunterhändler haben das ausgehandelte Verhandlungsergebnis mit der EU gewürdigt. Sie schauen der innenpolitischen Debatte trotz der Komplexität des Dossiers positiv entgegen. Viele Fragen sind jedoch noch offen.

  • EU-Abkommen: Klare Fronten bleiben nach Abschluss der Verhandlungen bestehen
    (Adobe Stock)
    20.Dezember 2024 — 17:34 Uhr
    EU-Abkommen: Klare Fronten bleiben nach Abschluss der Verhandlungen bestehen

    Erwartungsgemäss einmal mehr haben sich am Freitag die klare Fronten aufgetan bei der Beurteilung der Verhandlungsergebnisse zu den bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU.

  • EU-Kommissionspräsidentin spricht von historischem Abkommen
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2021 )
    20.Dezember 2024 — 15:07 Uhr
    EU-Kommissionspräsidentin spricht von historischem Abkommen

    «Damit stärken wir nicht nur die dauerhafte Partnerschaft zwischen uns. Das gestärkte Band ist auch ist auch im weiteren Kontext von grosser Bedeutung».

  • Cassis: «Verhandlungen mit der EU befinden sich auf letzter Meile»
    Aussenminister Ignazio Cassis. (VBS/Twitter)
    27.November 2024 — 16:24 Uhr
    Cassis: «Verhandlungen mit der EU befinden sich auf letzter Meile»

    Laut Aussenminister Ignazio Cassis will die Schweiz die Verhandlungen mit der EU um die Zukunft des gemeinsamen Verhältnisses bis Ende Jahr abschliessen.

  • Nach knapp drei Jahren verhandelt die Schweiz erneut mit der EU
    Bundespräsidentin Viola Amherd und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Bild: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst)
    18.März 2024 — 15:55 Uhr
    Nach knapp drei Jahren verhandelt die Schweiz erneut mit der EU

    Die Verhandlungsparteien wollen unter anderem in den Bereichen Strom, Personenfreizügigkeit oder Landverkehr neue Abkommen schliessen oder bestehende aktualisieren.

  • Schweiz-EU: Rat der EU veröffentlicht das europäische Verhandlungsmandat
    (Adobe Stock)
    12.März 2024 — 17:32 Uhr
    Schweiz-EU: Rat der EU veröffentlicht das europäische Verhandlungsmandat

    Brüssel besteht auf den EuGH sowie auf die dynamische Rechtsübernahme und ist bereit, in verschiedenen Abkommen Ausnahmen zu verhandeln.

  • Der Bundesrat ist bereit für neue Verhandlungen mit Brüssel
    (Fotolia/pavlofox)
    8.März 2024 — 18:10 Uhr
    Der Bundesrat ist bereit für neue Verhandlungen mit Brüssel

    Der Bundesrat will mit Brüssel über die künftigen Beziehungen der Schweiz mit der EU verhandeln. Am Freitag hat er das definitive Mandat dazu verabschiedet.

  • Bundesrat erhält breite Zustimmung für Verhandlungen mit der EU
    (Adobe Stock)
    16.Februar 2024 — 09:35 Uhr
    Bundesrat erhält breite Zustimmung für Verhandlungen mit der EU

    Punkto Lohnschutz, Stromabkommen, Bahnverkehr oder Sozialsysteme werden aber Verbesserungen gefordert. Als Hauptgegnerin von Verhandlungen positioniert sich die SVP.

  • Schweiz-EU: Brüssel verabschiedet Mandatsentwurf für Verhandlungen mit Schweiz
    (Fotolia/pavlofox)
    21.Dezember 2023 — 11:35 Uhr
    Schweiz-EU: Brüssel verabschiedet Mandatsentwurf für Verhandlungen mit Schweiz

    In Bern gibt sich Alexandre Fasel, Staatssekretär des EDA) optimistisch bezüglich der Verhandlungen mit der EU.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001