Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Holcim erzielt im Sommerquartal Rekord bei Umsatz und Gewinn
    (Bild: Holcim)
    28.Oktober 2022 — 11:13 Uhr
    Holcim erzielt im Sommerquartal Rekord bei Umsatz und Gewinn

    Die Ziele fürs Gesamtjahr 2022, die Holcim bereits zweimal im laufenden Jahr erhöht hatte, setzte der Konzern erneut nach oben.

  • LUKB nach neun Monaten mit stabilem Gewinn und bestätigtem Ausblick
    Daniel Salzmann, CEO Luzerner Kantonalbank. (Foto: LUKB)
    28.Oktober 2022 — 11:02 Uhr
    LUKB nach neun Monaten mit stabilem Gewinn und bestätigtem Ausblick

    Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 168,0 Millionen Franken. Das waren 0,2 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode.

  • CH-Eröffnung: SMI gibt nach – CS auf Erholungskurs
    (Adobe Stock)
    28.Oktober 2022 — 09:57 Uhr
    CH-Eröffnung: SMI gibt nach – CS auf Erholungskurs

    Der SMI gibt um 09.15 Uhr um 0,44 Prozent nach auf 10’659,26 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, verliert 0,75 Prozent auf 1610,42 und der breite SPI 0,56 Prozent auf 13’598,67 Zähler.

  • Komax erhöht anlässlich Investorentag Umsatzprognose für 2022
    Matijas Meyer, CEO der Komax Gruppe. (Foto: Komax)
    28.Oktober 2022 — 08:19 Uhr
    Komax erhöht anlässlich Investorentag Umsatzprognose für 2022

    Neu wird im Gesamtjahr mit einem Umsatz von rund 600 Millionen Franken gerechnet, bisher lag die Prognose inklusive der Ende August übernommenen Schleuniger Gruppe bei 560 bis 580 Millionen.

  • SIG büsst im dritten Quartal an Profitabilität ein
    Samuel Sigrist, CEO SIG Group. (Foto: SIG)
    28.Oktober 2022 — 07:37 Uhr
    SIG büsst im dritten Quartal an Profitabilität ein

    Der bereinigte Betriebsgewinn stieg auf 178,8 Millionen nach 137,1 Millionen im Vorjahr. Die entsprechende Marge sank aber auf 23,2 Prozent.

  • Meret Schneider: Transparenz bei den Pflanzenpatenten – und beim Lobbyismus
    Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg)
    14.Oktober 2022 — 11:43 Uhr
    Meret Schneider: Transparenz bei den Pflanzenpatenten – und beim Lobbyismus

    Die fehlende Transparenz hinsichtlich Pflanzenpatente ist für ZüchterInnen ein existenzielles Problem, da heute nicht ersichtlich ist, ob eine bestimmte Sorte von Patenten betroffen ist.

  • Schweizer Bevölkerung zu einer Lösung der EU-Frage bereit
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    29.September 2022 — 11:31 Uhr
    Schweizer Bevölkerung zu einer Lösung der EU-Frage bereit

    Die Schweizerinnen und Schweizer stehen über die bilateralen Verträge hinausgehenden Lösungen offener gegenüber als bisher angenommen.

  • Schweiz nur mit mässigen Noten bei der digitalen Infrastruktur
    (Bild: © Coloures-Pic / AdobeStock)
    29.September 2022 — 11:29 Uhr
    Schweiz nur mit mässigen Noten bei der digitalen Infrastruktur

    Laut einem Uno-Bericht belegt die Schweiz im internationalen Ranking der digitalen Infrastruktur Platz 23, einen Platz hinter Deutschland und zwei Plätze vor Liechtenstein.

  • Greenpeace: Neue Videos aus der Massentierhaltung – legales Leiden
    (Bild: Greenpeace)
    6.September 2022 — 10:00 Uhr
    Greenpeace: Neue Videos aus der Massentierhaltung – legales Leiden

    Die Videos zeigen, dass die Lebensbedingungen der meisten Nutztiere in der Schweiz nichts gemeinsam haben mit den idyllischen und manipulativen Bildern aus der Werbung.

  • 1. August: Warum die Schweiz im August und nicht im November feiert
    1.August 2022 — 09:40 Uhr
    1. August: Warum die Schweiz im August und nicht im November feiert

    Am 1. August blickt die Schweiz weit ins Spätmittelalter zurück. Der Nationalfeiertag als solcher ist aber ein relativ neues Phänomen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 27 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001