Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Immobilien
  • RealAdvisor
  • Startups
  • Invest
  • Kommentar
  • BX Swiss
  • Haute Capital Partners
  • Livit
  • Aluflexpack
  • Interviews
  • Meistgelesen
  • RealAdvisor: Immobilienpreise steigen im ersten Quartal trotz höherer Hypothekarzinsen weiter an
  • Haute Capital Partners AG kotiert ihre Aktien an der BX Swiss
  • Führungswechsel bei Livit: CEO Andreas Ingold übergibt an Wolfgang Stiebellehner
  • Johannes Steurer, CEO Aluflexpack-Gruppe, im Interview
  • Bei Comet löst Stephan Haferl als neuer CEO Kevin Crofton ab
  • Impressum
  • Kontakt

Schweizerische Post

  • Die Post setzt auf die Login-Lösung SwissID
    (Bild: SwissSign)
    11.April 2022 — 11:45 Uhr
    Die Post setzt auf die Login-Lösung SwissID

    Die Post setzt beim Zugang zu ihrem Online-Kundenbereich künftig ausschliesslich auf die Login-Lösung SwissID, die heute bereits über 1,7 Millionen Postkundinnen und -kunden nutzen.

  • Post will Briefe ab 2030 langsamer und weniger oft zustellen
    Briefpost-Zustellung: (Bild: Schweizerische Post)
    24.Februar 2022 — 13:39 Uhr
    Post will Briefe ab 2030 langsamer und weniger oft zustellen

    Briefe sollen ab 2030 nur noch an drei Wochentagen und spätestens drei Tage nach Abgabe zugestellt werden müssen.

  • SBB Cargo
    (Foto: SBB CFF FFS)
    10.Februar 2022 — 11:27 Uhr
    SBB Cargo und Post verlängern Zusammenarbeit

    Die Güterbahn transportiert 2023 bis bis 2026 mit 60 Güterzügen pro Tag weiterhin Briefe und Pakete für die Post.

  • Post verzeichnet Spitzenvolumen bei der Paketzustellung
    (Foto: Schweizerische Post)
    16.Dezember 2021 — 13:08 Uhr
    Post verzeichnet Spitzenvolumen bei der Paketzustellung

    Seit dem Black Friday, dem 29. November, sind 15,4 Millionen Pakete verarbeitet und zugestellt worden.

  • Post zufrieden mit Geschäftsergebnis nach neun Monaten
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    16.November 2021 — 13:17 Uhr
    Post zufrieden mit Geschäftsergebnis nach neun Monaten

    Die Schweizerische Post hat sich von den finanziellen Einbussen während des ersten Corona-Jahres erholen können.

  • Weltpostverein kürt Schweizer Post zur «besten Post der Welt»
    Hauptsitz der Schweizerischen Post im Berner Wankdorf-Quartier. (Foto: Die Post)
    8.Oktober 2021 — 13:39 Uhr
    Weltpostverein kürt Schweizer Post zur «besten Post der Welt»

    Zum fünften Mal in Folge ist die Schweizerische Post zur weltbesten Post gekürt worden. Auf Platz zwei und drei setzte der Weltpostverein für 2021 die Deutsche und die Österreichische Post.

  • Swiss Post Solutions verzichtet auf einen Börsengang
    Hauptsitz der Schweizerischen Post im Berner Wankdorf-Quartier. (Foto: Die Post)
    30.September 2021 — 17:15 Uhr
    Swiss Post Solutions verzichtet auf einen Börsengang

    Die im Dokumentenmanagement tätige Swiss Post Solutions (SPS) hat ihre Börsenpläne bereits wieder verworfen.

  • Schweizerische Post will Anteile an Post Liechtenstein verkaufen
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    30.September 2021 — 16:18 Uhr
    Schweizerische Post will Anteile an Post Liechtenstein verkaufen

    Die Post führt entsprechende Verhandlungen mit der Liechtensteinischen Regierung, wie sie am Donnerstag mitteilt.

  • Roberto Cirillo
    Post-Chef Roberto Cirillo. (Foto: Die Post)
    26.November 2020 — 17:30 Uhr
    Konzerngewinn der Post sinkt markant

    Die Post hat per Ende September 2020 einen Konzerngewinn von 136 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 127 Millionen weniger als im vergangenen Jahr.

  • Post
    Paketzentrum der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    12.Mai 2020 — 17:17 Uhr
    Post schreibt im April Rekord in der Geschichte der Paketverarbeitung

    Mit 17,3 Millionen Paketen verarbeitete die Post in einem Monat noch nie so viele Pakete wie im April 2020.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001