Matt Williams, Senior Investment Director, Aberdeen. (Foto: zvg) 29.Oktober 2025 — 10:47 Uhr Aberdeen Investments: Jenseits der BRICS-Staaten – neue Chancen auf Aktienerträge in Schwellenländern Wenn Anleger über Schwellenländer (EM) nachdenken, liegt der Fokus oft auf den BRICS-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
Diliana Deltcheva, Head of Emerging Market Debt, Robeco. (Foto: Robeco) 23.Oktober 2025 — 14:38 Uhr Robeco: Schwellenländeranleihen – Wiedergewonnenes Momentum Schwellenländeranleihen etablieren sich zunehmend als feste Säule für Rendite und Diversifikation in gemischten Portfolios.
Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton (Bild: Franklin Templeton) 23.Oktober 2025 — 11:35 Uhr Franklin Templeton: Schwellenländer überflügeln den S&P 500 Aktien aus Schwellenländern haben 2025 ein bemerkenswertes Comeback erlebt, neue Rekordhöhen erreicht und ihre jahrelange relative Schwäche hinter sich gelassen.
Devan Kaloo, Global Head of Equities und Head of Global Emerging Market Equities bei Aberdeen Investments. (Foto: zvg) 22.Oktober 2025 — 14:03 Uhr Aberdeen Investments: Schwellenländer übertreffen US-Aktien seit Jahresbeginn – kurzfristige Besonderheit oder der Beginn einer neuen Ära? Aktien der Schwellenländer bieten wertvolle Diversifikation inmitten dieser Tech-Rallye. Besonders Indien hebt sich als potenzielle Absicherung gegen überhöhte KI-Bewertungen hervor, mit einem anderen Wachstumsprofil und einer anderen Branchenstruktur.
Matt Williams, Senior Investment Director, Aberdeen. (Foto: zvg) 16.Oktober 2025 — 15:36 Uhr Aberdeen Investments: Warum in Dividendenwerte aus Schwellenländern investieren? Die Schwellenländer werden meist mit Wachstumsinvestitionen in Verbindung gebracht. Hier ein Blick darauf, dass die Schwellenländer für aktive Anleger, die auf Gesamtrendite bedacht sind, ein besonders attraktives Ertragsumfeld darstellen.
Michael Browne, Global Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute. (Bild: Franklin Templeton) 16.September 2025 — 13:01 Uhr Franklin Templeton: Zölle und KI zwingen Schwellenländer zur Neu-Ausrichtung Angesichts von Deglobalisierung, Zöllen und regionalen Konflikten konzentrieren sich Schwellenländer zunehmend auf inländische Wachstumsmotoren und den intraregionalen Handel.
Alex Smith, Head of Equities Investment Specialists – Asia Pacific, Aberdeen. (Foto: zvg) 12.September 2025 — 08:20 Uhr Aberdeen: Warum jetzt (wirklich) die Zeit für Schwellenländer und Asien gekommen ist Der Dollar ist gefallen, die Investitionsausgaben sind gestiegen und die Binnennachfrage nimmt zu. Warum Schwellenländer und Asien wieder im Fokus stehen – und warum dies erst der Anfang ist.
Matt Williams, Senior Investment Director, Aberdeen. (Foto: zvg) 11.Juni 2025 — 12:07 Uhr Aberdeen: Warum in Dividendenwerte aus Schwellenländern investieren? Die Schwellenländer werden meist mit Wachstumsinvestitionen in Verbindung gebracht. Hier ein Blick darauf, dass die Schwellenländer für aktive Anleger, die auf Gesamtrendite bedacht sind, ein besonders attraktives Ertragsumfeld darstellen.
Marcus Weyerer, Director of ETF Investment Strategy EMEA bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton) 14.April 2025 — 10:42 Uhr Franklin Templeton: Die Auswirkungen von Zöllen auf China und Schwellenländer Die globalen Märkte sind erheblichen Schwankungen ausgesetzt, da sich die Zölle unterschiedlich auf China und die Schwellenländer auswirken. Während China mit wirtschaftlichen Herausforderungen und einem Rückgang von 20 % seit März konfrontiert ist, finden Länder wie Indien und Brasilien neue Möglichkeiten.
Brett Diment, Head of Global Emerging Market Debt bei abrdn. (Foto: zvg) 26.November 2024 — 07:00 Uhr abrdn: Schwellenländeranleihen – Navigieren in der Landschaft nach den US-Wahlen Ein Blick darauf, wie sich das Ergebnis der jüngsten US-Präsidentschaftswahl auf Frontier Markets-Anleihen sowie Lokalwährungs- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern auswirkt.