Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Seco

  • Arbeitslosigkeit verharrt in der Schweiz auf sehr tiefem Niveau
    8.August 2022 — 12:05 Uhr
    Arbeitslosigkeit verharrt in der Schweiz auf sehr tiefem Niveau

    Die Arbeitslosenquote liegt in der Schweiz mit 2 Prozent weiterhin so tief wie letztmals vor über zwanzig Jahren.

  • Schweizweit so wenig Arbeitslose wie zuletzt vor 20 Jahren
    7.Juli 2022 — 11:45 Uhr
    Schweizweit so wenig Arbeitslose wie zuletzt vor 20 Jahren

    Ende Juni waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren noch 92’511 Menschen als arbeitslos gemeldet. Das sind 5493 weniger als im Mai.

  • Bundesökonomen etwas pessimistischer
    (Bild: Pixelia)
    15.Juni 2022 — 11:53 Uhr
    Bundesökonomen etwas pessimistischer

    Die Folgen des Ukraine-Kriegs und die Covid-Politik Chinas bremsen die Erholung der Schweizer Wirtschaft. Das Seco geht für 2022 noch von einem Wirtschaftswachstum von 2,8% aus.

  • Bis zu 21 Prozent der Kontrollen decken Lohndumping auf
    Die Schweizer Vollzugsstellen haben ihre Kontrolltätigkeiten zu Lohndumping und Schwarzarbeit 2021 gegenüber dem Vorjahr erhöht.
    9.Juni 2022 — 17:39 Uhr
    Bis zu 21 Prozent der Kontrollen decken Lohndumping auf

    Die Schweizer Vollzugsstellen haben ihre Kontrolltätigkeiten zu Lohndumping und Schwarzarbeit 2021 gegenüber dem Vorjahr erhöht.

  • Schweizer Wirtschaft wächst in garstigem Umfeld weiter
    (Fotolia - cacaroot)
    31.Mai 2022 — 11:39 Uhr
    Schweizer Wirtschaft wächst in garstigem Umfeld weiter

    Die Schweizer Wirtschaft ist im Startquartal leicht gewachsen. Die Erholung vom Corona-Einbruch setzte sich damit fort, die Entwicklung bei Branchen war allerdings uneinheitlich.

  • Bundesrat ernennt Helene Budliger Artieda zur neuen Seco-Chefin
    Helene Budliger Artieda. (Screenshot)
    4.Mai 2022 — 16:46 Uhr
    Bundesrat ernennt Helene Budliger Artieda zur neuen Seco-Chefin

    Sie tritt die Nachfolgerin von Gabrielle Ineichen-Fleisch an, die nach elf Jahren die Position verlässt. Budliger Artieda ist aktuell Botschafterin der Schweiz in Bangkok.

  • Russische Vermögenswerte im Umfang von 7,5 Mrd Franken gesperrt
    Russische Rubel-Noten. (Photo by Vardan Papikyan on Unsplash)
    7.April 2022 — 17:20 Uhr
    Russische Vermögenswerte im Umfang von 7,5 Mrd Franken gesperrt

    Nach wie vor suchen pro Tag um die tausend Menschen aus der Ukraine Schutz in der Schweiz. Bis Donnerstag wurden knapp 26’500 Geflüchtete registriert.

  • Arbeitslosenquote sinkt erneut – Fachkräftemangel nicht besorgniserregend
    7.April 2022 — 11:45 Uhr
    Arbeitslosenquote sinkt erneut – Fachkräftemangel nicht besorgniserregend

    Die Zahl der Arbeitslosen ist im März im Vergleich zum Vormonat Februar gesunken, die Arbeitslosenquote liegt neu bei 2,4 Prozent nach 2,5 Prozent.

  • Schweiz blockiert russische Vermögenswerte über 5,75 Milliarden Franken
    Erwin Bollinger, der Leiter des Leistungsbereichs Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco). (Bild: Seco)
    24.März 2022 — 17:24 Uhr
    Schweiz blockiert russische Vermögenswerte über 5,75 Milliarden Franken

    Der Bund hat erstmals Zahlen zu den Sanktionen gegen Russland vorgelegt. Insgesamt wurden bisher Vermögenswerte im Umfang von 5,75 Milliarden Franken eingefroren.

  • Schweizer Arbeitsmarkt läuft auf Hochtouren
    7.März 2022 — 11:44 Uhr
    Schweizer Arbeitsmarkt läuft auf Hochtouren

    Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich im Februar weiter verbessert. Die Arbeitslosenquote liegt neu bei 2,5 Prozent nach 2,6 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 21 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001