Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Session

  • Diese Geschäfte gehören zu den Schwerpunkten der Herbstsession
    Bundeshauskuppel. (Bild: admin.ch)
    10.September 2023 — 11:12 Uhr
    Diese Geschäfte gehören zu den Schwerpunkten der Herbstsession

    Auf den Nationalrat und den Ständerat warten in der Herbstsession grosse Dossiers. Eine Übersicht.

  • Parlament schliesst Legislatur mit Debatten zu Gesundheitskosten ab
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    31.August 2023 — 11:01 Uhr
    Parlament schliesst Legislatur mit Debatten zu Gesundheitskosten ab

    In der letzten Session vor den eidgenössischen Wahlen will das Parlament die Prämienentlastungs- und die Kostenbremse-Initiative zu Ende beraten.

  • Parlament packt in der Sommersession zahlreiche heisse Eisen an
    (Foto: Parlamentsdienste)
    30.Mai 2023 — 11:43 Uhr
    Parlament packt in der Sommersession zahlreiche heisse Eisen an

    In der am Dienstag beginnenden Sommersession geht es unter anderem um die Einsetzung einer PUK zur CS-Krise sowie um Milliardenpakete für den Strassenverkehr, die Ukraine und die Armee.

  • Nationalrat für Ausbau der Wasserkraft und gegen Solarpflicht
    Wasserkraftwerk der Axpo bei Wildegg-Brugg. (Bild: Axpo)
    14.März 2023 — 14:20 Uhr
    Nationalrat für Ausbau der Wasserkraft und gegen Solarpflicht

    Der Nationalrat setzt beim raschen Ausbau der einheimischen Energiequellen prioritär auf 15 Wasserkraftprojekte. Hingegen hat er sich gegen eine umfassende Solarpflicht auf Gebäuden ausgesprochen.

  • Parlament will Prämienanstieg mit Kostenzielen bremsen
    14.März 2023 — 11:34 Uhr
    Parlament will Prämienanstieg mit Kostenzielen bremsen

    Das Bundesparlament stellt der Kostenbremse-Initiative der Mitte-Partei einen indirekten Gegenvorschlag entgegen. Es will Kosten- und Qualitätsziele im Gesundheitswesen gesetzlich festschreiben – als Massnahme gegen den Prämienanstieg.

  • Letzte Details der Pensionskassenreform gehen in Einigungskonferenz
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    14.März 2023 — 11:32 Uhr
    Letzte Details der Pensionskassenreform gehen in Einigungskonferenz

    Die Reform der beruflichen Vorsorge ist auch nach sieben Runden in den Räten nicht bereinigt. Weiterhin zu reden gibt die Eintrittsschwelle.

  • Parlament will Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene vorantreiben
    Fernverkehr-Doppelstockzug FV-Dosto von Bombardier. (Bild: SBB)
    9.März 2023 — 11:40 Uhr
    Parlament will Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene vorantreiben

    Der Bundesrat soll sich verstärkt auf den Bau des «Verkehrskreuzes Schweiz» und damit auf den Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene konzentrieren. Das fordert das Parlament mit einer überwiesenen Motion.

  • Parlament einigt sich bei Pensionskassenreform in den Kernpunkten
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    28.Februar 2023 — 11:35 Uhr
    Parlament einigt sich bei Pensionskassenreform in den Kernpunkten

    Die Reform der beruflichen Vorsorge nimmt Form an. Der Nationalrat ist am Dienstag in verschiedenen Kernpunkten der Vorlage dem Ständerat gefolgt.

  • Ständerat stellt sich hinter neu aufgelegte Agrarpolitik ab 2022
    (Photo by Ryan Song on Unsplash)
    13.Dezember 2022 — 15:25 Uhr
    Ständerat stellt sich hinter neu aufgelegte Agrarpolitik ab 2022

    Auf eine ausdrückliche Verankerung der Klimaziele im Landwirtschaftsgesetz – namentlich der Reduktion des Ausstosses von Treibhausgasen in der Landwirtschaft und der Ernährung – verzichtet der Ständerat.

  • Räte einigen sich bei Verfassungsartikel zu OECD-Mindeststeuer
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    13.Dezember 2022 — 12:40 Uhr
    Räte einigen sich bei Verfassungsartikel zu OECD-Mindeststeuer

    Im Zentrum der OECD/G20-Steuerreform steht eine Mindestbesteuerung von 15 Prozent für alle Unternehmen mit einem Umsatz über 750 Millionen Euro im Jahr.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 18 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001