Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 1.August 2025 — 07:11 Uhr sgv: KMU-Wirtschaft fordert ein dringendes steuerliches Entlastungs- und Revitalisierungsprogramm Nach dem Zoll-Hammer der USA verlangt der Schweizerische Gewerbeverband sgv eine rasche Klärung sowie ein dringendes und umfassendes Paket mit wirksamen Massnahmen zur Entlastung und Revitalisierung der Schweizer Wirtschaft.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 24.Juli 2025 — 16:27 Uhr Debitkarten: sgv begrüsst Handlungswillen der WEKO Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Einigung der Wettbewerbskommission (WEKO) mit Visa zu den Gebühren bei den neuen Debitkarten. Damit wird ein wichtiger Schritt gemacht, um KMU bei den Kartenzahlungen zu entlasten.
Journées romands des arts et métiers des Schweizerischen Gewerbeverbandes. (Foto: sgv) 27.Juni 2025 — 14:10 Uhr sgv: Technologieoffener Energiemix – Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral In Champéry haben über 100 Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft an den Journées romands des arts et métiers des Schweizerischen Gewerbeverbandes über die Energiezukunft der Schweiz diskutiert.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 26.Juni 2025 — 08:30 Uhr Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst das Engagement des Preisüberwachers in Sachen Kommissionsgebühren auf bargeldlosen Zahlungen.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 25.Juni 2025 — 16:40 Uhr Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline «Die neue einvernehmliche Regelung mit dem Acquirer Worldline trägt zur vom sgv seit Langem geforderten Entlastung der KMU von überhöhten Gebühren bei.»
24.Juni 2025 — 12:01 Uhr sgv: «Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht» Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) und der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) unterstützen die Bemühungen, die Diskussion um die AHV 2030 auf eine breitere Basis zu stellen.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv) 13.Juni 2025 — 15:55 Uhr EU-Dossier: sgv startet breit abgestützten Vernehmlassungsprozess Alle 26 kantonalen Gewerbeverbände und alle Branchenverbände sind eingeladen, die Vorlage über den Sommer kritisch zu beurteilen.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 11.Juni 2025 — 17:30 Uhr sgv zum Kriegsmaterialgesetz: Das Ausland dürfte Vertrauen zurückgewinnen Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst den Entscheid des Ständerates zum Kriegsmaterialgesetz.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 10.Juni 2025 — 17:44 Uhr SRG-Steuer: sgv fordert Abschaffung der ungerechten Doppelbesteuerung der KMU In der SRF-Arena vom 6. Juni zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug!» hat sich der Schweizerische Gewerbeverband sgv deutlich gegen die Doppelbesteuerung von KMU zur Wehr gesetzt.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv) 27.Mai 2025 — 15:01 Uhr sgv: Vorrang für national ausgehandelte Mindestlöhne stärkt Sozialpartnerschaft Mindestlöhne, die in Gesamtarbeitsverträgen (GAV) von den Sozialpartnern ausgehandelt und vom Bundesrat für allgemeinverbindlich erklärt wurden, sollen nicht durch kantonale oder regionale Regelungen ausgehebelt werden dürfen.