Fredy Hasenmaile, Chefökonom Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen) vor 12 Stunden Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ein Hauch Geheimnis soll bleiben «Einer Zentralbank wie der SNB, deren Glaubwürdigkeit ausserordentlich hoch ist und deren Entscheidungen in der Bevölkerung grosses Vertrauen geniessen, kann eine höhere Transparenz eigentlich nur schaden.»
12.November 2025 — 13:48 Uhr SNB betont weiterhin hohe konjunktuelle Unsicherheiten Einige Konjunkturindikatoren deuteten aber auf eine stabile Lage und ein moderates, wenngleich unterdurchschnittliches Wachstum hin.
SNB-Direktionspräsident Martin Schlegel. (Screenshot) 31.Oktober 2025 — 09:00 Uhr SNB dank starkem dritten Quartal auf Gewinnkurs für 2025 Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat in den ersten neun Monaten 2025 einen Gewinn erzielt. Ob Ausschüttungen an Bund und Kantone möglich sind, entscheidet sich aber erst Ende Jahr.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 27.Oktober 2025 — 13:19 Uhr SNB dürfte im dritten Quartal hohen Gewinn erzielt haben Laut einer Schätzung der UBS wird sie dank dem starken Anstieg des Goldpreises und der positiven Entwicklung an den Aktienmärkten ein Plus von 25 bis 30 Milliarden Franken ausweisen können.
SNB-Direktionspräsident Martin Schlegel. (Screenshot) 23.Oktober 2025 — 12:30 Uhr SNB hält Negativzins für unnötig – Frühere Lockerungen wirken nach Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihre Geldpolitik im September trotz eingetrübter Wirtschaftsaussichten unverändert gelassen, weil die bisherigen Lockerungen noch nachwirken.
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 14.Oktober 2025 — 10:38 Uhr Wohnungsmieten sinken trotz tieferer Zinsen kaum Die Mieten in der Schweiz sind im dritten Quartal 2025 weniger stark gesunken als erwartet. Die erste Senkung des Referenzzinssatzes durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) im März kam nicht bei den Mietern an.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 30.September 2025 — 10:15 Uhr SNB hat im zweiten Quartal Devisen im Umfang von 5,1 Milliarden Franken gekauft Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im zweiten Quartal 2025 relativ stark interveniert am Devisenmarkt.
(Foto: UBS) 26.September 2025 — 14:26 Uhr Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu UBS-Kapitalvorschriften Der Bundesrat macht mit der Verschärfung der Eigenmittel-Vorschriften für die UBS ernst. Er hat nun die Vernehmlassung zur Änderung des Bankengesetzes und der Eigenmittelverordnung eröffnet.
Burak Er, Head Research & Advisory Solutions bei smzh (Bild: smzh, Moneycab) 25.September 2025 — 11:06 Uhr smzh: Einschätzungen zur geldpolitischen Lagebeurteilung der SNB vom 25.09.2025 Zürich – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins an ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung unverändert bei 0.00 % belassen und damit eine Serie von sechs Senkungen in Folge vorerst beendet. Das Signal ist eindeutig: Für eine Rückkehr zu Negativzinsen wären klar erkennbare Deflationsrisiken oder eine deutliche konjunkturelle Eintrübung erforderlich. Die von den USA verhängten Zölle belasten […]
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 25.September 2025 — 11:00 Uhr VP Bank-Spotanalyse: SNB lässt Zinsen unverändert Wie die Stimmungslage innerhalb des SNB-Direktoriums ist, wird ab dieser geldpolitischen Lagebeurteilung transparenter werden. Die Nationalbank wird im Nachgang ihrer zweitägigen Sitzung jeweils eine Zusammenfassung der Diskussionen veröffentlichen.