(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 9.Oktober 2024 — 10:28 Uhr SNB: Bargeld-Akzeptanz weiterhin hoch – Einschränkungen beim ÖV Die Akzeptanz von Bargeld in der Wirtschaft ist laut einer Erhebung der Schweizerischen Nationalbank weiterhin hoch. 98 Prozent der befragten Unternehmen akzeptieren Bargeld.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 7.Oktober 2024 — 09:26 Uhr SGKB Investment views: Zinsen eignen sich nicht zur Währungssteuerung «Der SNB geht es mit der Ankündigung weiterer Zinssenkungen in erster Linie um eine Warnung an den Devisenmarkt, dass sie eine weitere Aufwertung des Frankens nicht tolerieren wird.»
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 30.September 2024 — 10:47 Uhr SNB kauft im zweiten Quartal Devisen im Umfang von 0,1 Mrd Fr. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im zweiten Quartal 2024 erneut Devisen erworben. Von April bis Juni kaufte die Notenbank Devisen im Gegenwert von 103 Millionen Franken.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 26.September 2024 — 10:45 Uhr SNB stellt weitere Zinssenkungen in Aussicht Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tut es erneut: Sie senkt den Leitzins. Der markant gesunkene Inflationsdruck ermöglicht ihr diesen Schritt.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 26.September 2024 — 10:28 Uhr VP Bank Spotanalyse: SNB ungewöhnlich deutlich Es ist davon auszugehen, dass im Dezember erneut eine Senkung um 25 Basispunkte auf der Agenda stehen wird und dann erneut im März.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 3.September 2024 — 10:57 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation in der Schweiz sinkt auf 1.1 % Da die Inflationsentwicklung keinen Anlass zur Sorge gibt, wie das heutige Zahlenwerk belegt, ist eine neuerliche Zinssenkung der SNB in diesem Monat wahrscheinlicher geworden.
Burak Er, scheidender Head Research Avobis (Bild: Avobis) 26.August 2024 — 10:33 Uhr Avobis: Weshalb die SNB im September um 50 Bps senken könnte Im September richten sich die Augen auf die geldpolitischen Entscheidungen der EZB, Fed und SNB.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 12.August 2024 — 11:31 Uhr SGKB investment views: SNB ist nicht zu beneiden Als Instrument für die Kontrolle des Frankens verbleiben der SNB vor allem die direkten Interventionen am Devisenmarkt. Dieses Instrument scheint sie am letzten Montag mehrmals eingesetzt zu haben.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 31.Juli 2024 — 11:58 Uhr SNB erzielt hohen Semestergewinn Die Schweizerische Nationalbank hat im ersten Halbjahr 2024 einen Gewinn von 56,8 Mrd Franken eingefahren. Ausschüttungen bleiben dennoch unwahrscheinlich.
Burak Er, scheidender Head Research Avobis (Bild: Avobis) 25.Juli 2024 — 10:11 Uhr Avobis: Einschätzung Zinsmarkt Juli 2024 – Warum wir bis März einen Leitzins von 0.75% erwarten Auch in den bevorstehenden geldpolitischen Lagebeurteilungen der SNB ist mit unerwarteten Massnahmen zu rechnen, da der Zinsmarkt und die Ökonomenmeinungen divergierende Erwartungen an den zukünftigen Zinspfad stellen.