Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • FlowBank
  • Invest
  • Tesla
  • Credit Suisse
  • UBS
  • SLI
  • SMI
  • SPI
  • Hamers
  • Vaudoise
  • Meistgelesen
  • FlowBank: Tesla – Abkehr von Seltenen Erden könnte Wende bringen
  • CH-Schluss: SMI klettert in Richtung 11’000 Punkte
  • UBS-Konzernchef Ralph Hamers appelliert an CS-Mitarbeitende
  • Vaudoise knackt im Nichtlebengeschäft die Milliardenmarke
  • Mit NATO in den Nahtod?
  • Impressum
  • Kontakt

SPD

  • Ringen um Regierungsbildung in Deutschland beginnt – Union gibt nicht auf
    Kanzlerkandidaten Armin Laschet (Union, links) und Olaf Scholz (SPD).
    27.September 2021 — 12:22 Uhr
    Ringen um Regierungsbildung in Deutschland beginnt – Union gibt nicht auf

    Die SPD hat die Bundestagswahl knapp gewonnen. Trotzdem reklamieren nicht nur Olaf Scholz, sondern auch Armin Laschet den Auftrag zur Regierungsbildung für sich.

  • Olaf Scholz
    Olaf Scholz dürfte in der Nikolauswoche zum Kanzler gewählt werden. (Foto: Bundesfinanzministerium)
    24.September 2021 — 16:53 Uhr
    Hochspannung in Berlin vor dem Wahlsonntag

    SPD mit leichtem Vorsprung. Aber der Ausgang gilt angesichts eines guten Teils noch unentschlossener Wähler als absolut offen.

  • Olaf Scholz
    Olaf Scholz dürfte in der Nikolauswoche zum Kanzler gewählt werden. (Foto: Bundesfinanzministerium)
    12.September 2021 — 20:22 Uhr
    Vor der Bundestagswahl: SPD nun sechs Punkte vor der Union

    Die Sozialdemokraten mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz gewinnen im «Sonntagstrend» für die «Bild am Sonntag» gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und kommen auf 26%. Die Union mit Kanzlerkandidat Armin Laschet liegt unverändert bei 20%.

  • SPD macht Vizekanzler Scholz zum Kanzlerkandidaten
    Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz.
    10.August 2020 — 13:06 Uhr
    SPD macht Vizekanzler Scholz zum Kanzlerkandidaten

    Die Personalie war lange vermutet worden – war in der Partei aber zugleich extrem umstritten.

  • Nach Nahles Rücktritt wankt die Koalition in Deutschland
    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD). (Foto: Bundesregierung.de)
    3.Juni 2019 — 10:49 Uhr
    Nach Nahles Rücktritt wankt die Koalition in Deutschland

    Merkel: «Wir werden die Regierungsarbeit fortsetzen mit aller Ernsthaftigkeit und vor allen Dingen auch mit grossem Verantwortungsbewusstsein.»

  • Nahles kündigt Rücktritt als Partei- und Fraktionschefin an
    Andrea Nahles, abtretende SPD- ind Franktionsvorsitzende. (Foto: SPD / Janine Schmitz)
    2.Juni 2019 — 13:10 Uhr
    Nahles kündigt Rücktritt als Partei- und Fraktionschefin an

    Andrea Nahles zieht die Konsequenzen aus dem historischen Debakel der SPD bei der Europawahl vor acht Tagen.

  • Union und SPD in Deutschland nach Bayern-Fiasko unter Druck
    Zieht SPD-Chefin Andrea Nahles in Berlin die Notbremse?
    15.Oktober 2018 — 16:32 Uhr
    Union und SPD in Deutschland nach Bayern-Fiasko unter Druck

    Bei der SPD rückt abermals die Frage nach dem Sinn der Koalition in den Blick.

  • Union und SPD besiegeln Neuauflage der grossen Koalition
    Bundeskanzlerin Angela Merkel. (Foto: Bundesregierung/Steins)
    12.März 2018 — 16:15 Uhr
    Union und SPD besiegeln Neuauflage der grossen Koalition

    Die Partei- und Fraktionsspitzen haben den Vertrag für ihr künftiges Regierungsprogramm unterzeichnet.

  • Heiko Maas
    Deutschlands Aussenminister Heiko Maas. (Foto: Susie Knoll)
    8.März 2018 — 16:08 Uhr
    Maas ersetzt Gabriel als deutscher Aussenminister

    Der bisherige Justizminister beerbt Gabriel, der der neuen deutschen Regierung nicht mehr angehört.

  • Deutschland: SPD-Mitglieder sagen Ja zu GroKo
    Plakat zum SPD-Mitgliedervotum am Willy-Brandt-Haus in Berlin.
    4.März 2018 — 14:28 Uhr
    Deutschland: SPD-Mitglieder sagen Ja zu GroKo

    66% sprechen sich für den mit der CDU/CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag aus.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001