SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR) vor 5 Stunden SRG bietet ihre Musikspartensender zum Verkauf an Die SRG will ihre Musikspartensender Swiss Classic, Jazz und Pop abstossen. Der anvisierte Verkauf ist Teil des Transformationsprogramms «Enavant», mit dem die SRG auf den sinkenden Finanzrahmen reagiert.
SRG-Direktorin Nathalie Wappler. (Copyright: SRF / Gian Vaitl, 2024) 3.September 2025 — 09:59 Uhr SRF: Direktorin Nathalie Wappler tritt zurück – Weitere Stellenstreichungen Nathalie Wappler tritt per Ende April 2026 als SRF-Direktorin zurück. Dies hat die 57-Jährige am Mittwoch an einer Personalinformation verkündet. Zudem gab sie bekannt, dass SRF bis Ende Jahr weitere 66 Vollzeitstellen abbauen muss.
SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR) 14.August 2025 — 10:52 Uhr Die SRG setzt sich neu für TV-Werbung ein Die Schweizer TV-Branche hat sich erstmals in Zusammenarbeit mit der SRG auf ein einheitliches Modell für Replay-TV-Werbung geeinigt.
(Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash) 12.August 2025 — 13:12 Uhr SRG-Halbierungsinitiative hat in Ständeratskommission keine Chance Die Radio- und TV-Gebühren sollen nicht weiter sinken. Dieser Meinung ist die zuständige Ständeratskommission. Sie lehnt die SRG-Halbierungsinitiative deutlich ab – mit 12 zu 1 Stimmen.
Der Umzug der Hörerschaft zu DAB+ gestaltet sich für die SRG schwieriger als gedacht. (Foto: SRG) 10.Juli 2025 — 16:14 Uhr Marktanteil der SRG-Radios sinkt nach UKW-Abschaltung Die Radiosender der SRG haben nach der UKW-Abschaltung Ende 2024 im ersten Halbjahr des laufenden Jahres sechs Prozent Marktanteil verloren.
SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR) 7.Juli 2025 — 05:52 Uhr Analyse rechnet mit rund 6250 Entlassungen bei Ja zu SRG-Initiative Eine Annahme der Halbierungsinitiative würde gemäss einer Analyse bei der SRG zur Entlassung von rund 3000 Personen führen. Zudem käme es in anderen Unternehmen wie Zulieferern oder Produktionsfirmen zu rund 3250 zusätzlichen Jobverlusten.
SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR) 30.Juni 2025 — 14:42 Uhr SRG legt aus Spargründen Sport und weitere Abteilungen zusammen – Hunderte Stellen fallen weg Die SRG legt unter anderem die Sportredaktionen und die Abteilung Fiktion, die Produktion und die Distribution sowie zahlreiche Funktionsbereiche wie HR, Finanzen und IT zusammen.
SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR) 12.Juni 2025 — 11:00 Uhr Nationalrat sagt nach Marathondebatte Nein zur SRG-Initiative Die Volksinitiative «200 Franken sind genug» findet im Nationalrat keine Mehrheit. Die grosse Kammer empfiehlt das von SVP-Kreisen lancierte Volksbegehren zur Ablehnung.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 10.Juni 2025 — 17:44 Uhr SRG-Steuer: sgv fordert Abschaffung der ungerechten Doppelbesteuerung der KMU In der SRF-Arena vom 6. Juni zur SRG-Initiative «200 Franken sind genug!» hat sich der Schweizerische Gewerbeverband sgv deutlich gegen die Doppelbesteuerung von KMU zur Wehr gesetzt.
SRG-Generaldirektorin Susanne Wille. (Copyright: SRG / Severin Nowacki) 15.Mai 2025 — 12:26 Uhr Schulterschluss zwischen der SRG und den privaten Medien Eine Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der privaten Medien durch die SRG und die Unterstützung der Verleger im Kampf gegen die Halbierungsinitiative. Dies sind die Eckpunkte der erstmaligen Kooperation zwischen der SRG und dem Verband Schweizer Medien.