SRG-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG) 20.November 2023 — 17:16 Uhr SRG rechnet bei Senkung der Medienabgabe mit grossem Stellenabbau Bei der Umsetzung des Gegenvorschlags zur Halbierungsinitiative droht laut der SRG bis 2027 der Abbau von rund 900 Stellen.
Medienminister Albert Rösti. (Screenshot) 8.November 2023 — 16:55 Uhr Bundesrat will mit tieferer Empfangsgebühr SRG-Initiative kontern Die Empfangsgebühr für Radio und Fernsehen soll pro Jahr und Haushalt von zurzeit 335 auf 300 Franken ab 2029 sinken. Auch sollen 60’000 Unternehmen weniger als heute die Abgabe schulden.
Gilles Marchand, Generaldirektor SRG. (Copyright: SRG SSR) 6.August 2023 — 13:19 Uhr SRG unterstützt Film- und Fernsehproduktion mit mehr Geld Die SRG investiert mehr Mittel in den Schweizer Film. Neu unterstützt sie die audiovisuelle Produktion mit 34 Millionen Franken jährlich.
SRG-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG) 26.April 2023 — 13:34 Uhr Vorerst keine neue Konzession: Bundesrat will innert Jahresfrist Zukunft der SRG skizzieren Statt die Ende 2024 auslaufende Konzession für die SRG einfach zu verlängern, will der Bundesrat deren Auftrag genauer unter die Lupe nehmen.
SRG-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG) 18.April 2023 — 11:43 Uhr SRG vermeldet für 2022 einen Gewinnrückgang von rund 21 Millionen Die Umsetzung der 2018 ausgelösten Kostensenkungsmassnahmen, Werbeeinnahmen grosser Sportereignisse und solide Einschaltquoten der TV-Kanäle stabilisierten die finanzielle Situation der SRG.
SRG-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG) 14.April 2022 — 11:28 Uhr SRG dank höheren Gebühreneinnahmen wieder im Plus Nach zwei Jahren mit Verlusten schreibt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG wieder Schwarze Zahlen.
SRG-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG) 1.März 2022 — 14:15 Uhr SRG-Kritiker wollen Gebühren auf 200 Franken senken Neben der Senkung der geräteunabhängigen Gebühren für die Haushalte verlangen die Initianten eine Befreiung der Firmen von der Gebühr.
SRG-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG) 7.Februar 2022 — 16:25 Uhr Gewerkschaft erwartet solidarische Lohnkürzungen beim SRG-Kader Die Gewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender bedauert, dass die SRG im Zug der Anpassung des Kader-Lohnsystems nicht gleichzeitig auch die Löhne von Direktion und Verwaltungsrat gesenkt hat.
Fernsehstudio Leutschenbach mit Hochhaus, Bühnenturm und Meteo-Studio auf dem Dach. (Foto: SRF/Oscar Alessio) 20.April 2021 — 11:20 Uhr SRG mit Verlust von 12,9 Millionen Franken im Corona-Jahr 2020 Dafür verantwortlich waren sinkende Werbeeinnahmen und Restrukturierungskosten. Die Corona-Pandemie führte zu Mehrkosten, aber auch zu Einsparungen.
Gilles Marchand, Generaldirektor SRG. (Copyright: SRG SSR) 16.April 2021 — 14:25 Uhr RTS-Fernsehchef und Personalleiter treten nach Belästigungsvorwürfen ab SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und RTS-Chef Pascal Crittin dürfen bleiben. Die SRG-Spitze verspricht einen umfassenden Kulturwandel.