Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Startups
  • BVZ Holding
  • Green Monkey Club
  • Interviews
  • Ukraine
  • Rückversicherung
  • Scor
  • Swiss Re
  • Cannabis
  • Invest
  • Meistgelesen
  • BVZ vermeldet stark gestiegene Passagierzahlen
  • Karin Kohlenbach, Co-Founder und CEO Green Monkey Club, im Interview
  • Swiss Re verliert Underwriting-Chef Thierry Léger an Scor
  • Cannabis: Markt mit Milliardenpotenzial steht in den Startlöchern
  • Schweizer FinTech-Unternehmen Numarics bündelt die Kräfte mit Top Ten Treuhandunternehmen a&o kreston
  • Impressum
  • Kontakt

Steuerreform

  • Steuern
    (Photo by rawpixel on Unsplash)
    12.Juli 2021 — 17:02 Uhr
    Irland verteidigt niedrigere Unternehmensteuer und kritisiert G20

    «Grosse Länder versuchen, Steuereinnahmen auf Kosten kleinerer Länder wie Irland, Luxemburg, den Niederlanden und anderen zu erzielen.»

  • 130 Länder einigen sich auf globale Mindeststeuer für Konzerne
    (Bild: Coloures-Pic/AdobeStock)
    2.Juli 2021 — 10:02 Uhr
    130 Länder einigen sich auf globale Mindeststeuer für Konzerne

    Die Schweiz schliesst sich dem Projekt «im Sinn der Weiterführung der Arbeiten» an – allerdings mit Vorbehalten.

  • Internationale Mindeststeuer könnte zu Steuerharmonisierung in der Schweiz führen
    (Bild: Coloures-Pic/AdobeStock)
    6.Juni 2021 — 22:25 Uhr
    Internationale Mindeststeuer könnte zu Steuerharmonisierung in der Schweiz führen

    Derzeit sind die Unternehmenssteuersätze in den Kantonen sehr unterschiedlich angesetzt – zahlreiche Kantone haben einen Steuersatz unter 15 Prozent. Die Unternehmenssteuer ist der Haupttrumpf im inländischen Steuerwettbewerb.

  • OBT: Jahresabschluss – Einflüsse der STAF bedingen eine frühe Planung
    (Bild: OBT)
    26.August 2019 — 06:50 Uhr
    OBT: Jahresabschluss – Einflüsse der STAF bedingen eine frühe Planung

    Die Annahme des Bundesgesetzes über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) wirkt sich auf Unternehmen und deren Inhaber aus.

  • sgv: AHV-Steuervorlage – Ein Doppelplus für die KMU
    Jean-François Rime, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv, Nationalrat SVP Freiburg
    19.März 2019 — 13:38 Uhr
    sgv: AHV-Steuervorlage – Ein Doppelplus für die KMU

    «In der AHV-Steuervorlage wurden die Bedürfnisse der KMU ganz klar berücksichtigt.»

  • Linksgrüne Allianz reicht über 55’000 Unterschriften gegen Steuerreform ein
    Balthasar Glättli, Fraktionschef der Grünen. (Foto: Judith Schönenberger)
    17.Januar 2019 — 14:02 Uhr
    Linksgrüne Allianz reicht über 55’000 Unterschriften gegen Steuerreform ein

    Die Allianz will das «neue Steuerdumping-Projekt» am 19. Mai an der Urne bodigen.

  • Charles Juillard
    Charles Juillard, Präsident der Finanzdirektorenkonferenz. (Foto: Kanton Jura)
    28.September 2018 — 17:20 Uhr
    Kantone stehen geschlossen hinter Steuerreform

    «Reform lohnt sich mittel- und langfristig für Bund, Kantone, Gemeinden und vor allem für die Sozialversicherungen.»

  • Maurice Obstfeld
    IWF-Chefökonom Maurice Obstfeld. (Foto: IWF / Flickr)
    22.Januar 2018 — 17:15 Uhr
    US-Steuerreform dürfte Weltwirtschaft einige Jahre beflügeln

    IWF-Chefökonom Maurice Obstfeld: Nach 2022 könnten dämpfende Effekte durchschlagen.

  • EU könnte wegen US-Steuerreform vor WTO ziehen
    Erhebungsformular zur Einkommenssteuer in den USA.
    28.Dezember 2017 — 16:40 Uhr
    EU könnte wegen US-Steuerreform vor WTO ziehen

    WTO-Experte: «Wir scheinen einer weiteren, neuverpackten Version der FSC-Saga gegenüberzustehen.»

  • Credit Suisse (CS)
    Credit Suisse-Sitz New York.
    22.Dezember 2017 — 23:05 Uhr
    Credit Suisse schreibt wegen US-Steuerreform 2,3 Mrd CHF ab

    Mega-Abschreiber auf Steuerguthaben, die aufgrund der Steuerreform ihren Wert verloren haben.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001