Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Strom

  • Schweiz tappt bei Energie-Einsparungen immer noch im Dunklen
    (Screenshot)
    14.Dezember 2022 — 12:28 Uhr
    Schweiz tappt bei Energie-Einsparungen immer noch im Dunklen

    Die Schweizer Bevölkerung soll mit einem neuen Online-Portal über die Energieversorgungslage des Landes informiert werden. Allerdings ist die Datenlage alles andere als gut.

  • VSE: Weichen für nachhaltige Energieversorgung rasch stellen
    (Bild: © Gina Sanders / AdobeStock)
    13.Dezember 2022 — 11:43 Uhr
    VSE: Weichen für nachhaltige Energieversorgung rasch stellen

    Energiesicherheit ist laut VSE keine Selbstverständlichkeit mehr und das Risiko einer Energiemangellage «bittere Realität».

  • Parteien, Kantone und Verbände kritisieren Strom-Notfallplan
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    12.Dezember 2022 — 18:33 Uhr
    Parteien, Kantone und Verbände kritisieren Strom-Notfallplan

    Es gebe zu viele Vorschriften und Verbote, die nicht kontrolliert werden könnten. Private seien zudem benachteiligt, wird nach Ende der Vernehmlassung kritisiert.

  • Trotz drohender Energiekrise: Die Schweiz spart kaum Strom
    23.September 2022 — 15:37 Uhr
    Trotz drohender Energiekrise: Die Schweiz spart kaum Strom

    Alle reden vom Strom sparen – nur machen tut es bisher kaum jemand. Die Zahlen zum aktuellen Stromverbrauch liegen im Bereich der normalen Schwankungen.

  • Vier Fünftel des Schweizer Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen
    Wasserkraftwerk der Axpo bei Wildegg-Brugg. (Bild: Axpo)
    5.September 2022 — 12:22 Uhr
    Vier Fünftel des Schweizer Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen

    68 Prozent kamen 2021 aus Wasserkraftwerken, 11 Prozent aus neuen erneuerbaren Energien. Knapp 19 Prozent lieferten Atomkraftwerke und zwei Prozent Abfälle und fossile Energieträger.

  • Strom wird laut Elcomdeutlich teurer und im Winter drohen Engpässe
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    2.Juni 2022 — 13:41 Uhr
    Strom wird laut Elcomdeutlich teurer und im Winter drohen Engpässe

    Die Strompreisentwicklung im Grosshandel zeige seit August vergangenen Jahres einen historisch einmaligen Anstieg, hiess es an einer Medienkonferenz der Elcom.

  • Nachhaltige Projekte in der Schweiz
    (Photo by Zbynek Burival on Unsplash)
    28.April 2022 — 08:00 Uhr
    Nachhaltige Projekte in der Schweiz

    Wie wichtig es ist, sich aus der Abhängigkeit zu befreien, beweist die momentane Explosion der Strompreise. Die Nervosität am Strommarkt ist deutlich spürbar, der Bundesrat will Strombranche im Notfall mit Milliarden unterstützen.

  • Strom: Wirtschaftsverbände setzen Priorität auf Versorgungssicherheit
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    30.März 2022 — 11:58 Uhr
    Strom: Wirtschaftsverbände setzen Priorität auf Versorgungssicherheit

    Die Laufzeit von AKWs soll überdacht und der Strommarkt vollständig geöffnet werden.

  • Wissenschaftlern gelingt Plasma-Zündung
    26.Januar 2022 — 17:59 Uhr
    Wissenschaftlern gelingt Plasma-Zündung

    Die Kernfusion bietet die Möglichkeit, klimaneutral Strom zu gewinnen. Noch verschlingt der Prozess mehr Energie, als er erzeugt. Doch US-Forscher melden nun Fortschritte bei der Entwicklung der Technologie.

  • Colombus Consulting: Stromproduzenten investieren weiter in neue Kapazitäten
    (Bild: © Gina Sanders / AdobeStock)
    13.Dezember 2021 — 07:15 Uhr
    Colombus Consulting: Stromproduzenten investieren weiter in neue Kapazitäten

    Die Unternehmensberatung Colombus Consulting hat die Ergebnisse der sechsten Ausgabe ihrer Studie über die finanzielle Gesundheit der europäischen und schweizerischen Stromerzeuger veröffentlicht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001