Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Telekommunikation

  • Salt-Besitzer verspricht langfristiges Engagement in der Schweiz
    13.Oktober 2024 — 12:20 Uhr
    Salt-Besitzer verspricht langfristiges Engagement in der Schweiz

    Bern – Der französische Besitzer des Schweizer Telekomanbieters Salt hat in einem Interview ein langfristiges Engagement in der Schweiz bekräftigt. «Ich kaufe Unternehmen, um sie zu behalten», sagte der 57-jährige Investor und Milliardär Xavier Niel der «NZZ am Sonntag». «Wenn man als Telekomanbieter aktiv ist, ist das ein Investment für immer. Denn egal, welche Technologien […]

  • IT-Störung legt SBB-Kundeninformation zwei Stunden lahm
    (Foto: SBB)
    20.August 2024 — 15:46 Uhr
    IT-Störung legt SBB-Kundeninformation zwei Stunden lahm

    Die SBB haben am Dienstagvormittag mit einer grösseren IT-Panne zu kämpfen gehabt. Grund waren Arbeiten an einer Software für das Telekommunikationssystem.

  • Swisscom mit etwas weniger Gewinn – Weko gibt grünes Licht für Übernahme von Vodafone Italia
    Swisscom-CEO Christoph Aeschlimann. (Foto: Swisscom)
    31.Juli 2024 — 12:00 Uhr
    Swisscom mit etwas weniger Gewinn – Weko gibt grünes Licht für Übernahme von Vodafone Italia

    Die Swisscom hat im ersten Halbjahr den Kurs gehalten. An den Zielen für das Gesamtjahr 2024 hält der grösste Schweizer Telekomkonzern fest.

  • Sunrise mit leichtem Umsatzplus im zweiten Quartal
    Sunrise-CEO André Krause. (Bild: Sunrise)
    26.Juli 2024 — 08:07 Uhr
    Sunrise mit leichtem Umsatzplus im zweiten Quartal

    Der Ausblick für das Gesamtjahr wird nun bestätigt. Zudem verlaufen die Vorbereitungen für den Börsengang nach Plan.

  • Salt steigert Umsatz und Betriebsgewinn im Startquartal
    24.Mai 2024 — 11:54 Uhr
    Salt steigert Umsatz und Betriebsgewinn im Startquartal

    Der drittgrösste Mobilfunkanbieter der Schweiz hat im Startquartal von den Preiserhöhungen im letzten Herbst und Kundengewinnen profitiert.

  • MWC24: Eine Revolution in der Welt der Technologie
    (Bild: MWC Barcelona 2024)
    19.März 2024 — 11:41 Uhr
    MWC24: Eine Revolution in der Welt der Technologie

    Der MWC Barcelona 2024 zog mehr als 101’000 Teilnehmer aus 205 Ländern und Territorien, mehr als 2’700 Ausstellern, Sponsoren und Partnern sowie über 1’100 Rednern und Meinungsführern an, von denen mehr als 40 Prozent Frauen waren.

  • Sunrise wird von Liberty getrennt und kehrt an Börse zurück
    Sunrise-Filiale. (Foto: SRF)
    16.Februar 2024 — 16:35 Uhr
    Sunrise wird von Liberty getrennt und kehrt an Börse zurück

    Sunrise wird vier Jahre nach der Übernahme durch Liberty Global wieder eigenständig. Die Amerikaner wollen den Telekomanbieter abspalten und an die Schweizer Börse SIX zurückbringen.

  • Sunrise streicht etwas weniger Stellen als ursprünglich geplant
    (Foto: Sunrise)
    15.Januar 2024 — 13:14 Uhr
    Sunrise streicht etwas weniger Stellen als ursprünglich geplant

    166 Personen anstelle von 180 erhalten demnach eine Kündigung, was etwas sechs Prozent der Gesamtstellenzahl betrifft.

  • Frédéric Goetschmann, CEO Quickline, im Interview
    Frédéric Goetschmann, ehemaliger Quickline-CEO. (Bild: Quickline)
    4.Dezember 2023 — 11:45 Uhr
    Frédéric Goetschmann, CEO Quickline, im Interview

    «Quickline hat sich über den Telekommunikationsmarkt hinaus in den Energiemarkt hinein entwickelt und kann zusätzliche Marktpotentiale erschliessen.»

  • Schweizer Telekom-Startup alao sichert Investitionen über Wandeldarlehen in der Höhe von 4 Millionen CHF
    Walter Salchli CEO alao AG (Bild: alao)
    8.November 2023 — 11:25 Uhr
    Schweizer Telekom-Startup alao sichert Investitionen über Wandeldarlehen in der Höhe von 4 Millionen CHF

    Als neuer Investor steigt Peter Wuffli, der ehemalige CEO der UBS Group, mit ein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001